Alti Moschti

Allgemeine Informationen

Türöffnung:
1 Stunde vor Beginn des Anlasses (16:30 Uhr resp. 19:30 Uhr).

Treppenlift:
Wir haben beim Hintereingang einen Treppenlift. Lassen Sie es an der Kasse melden, falls Sie ihn benutzen möchten.
Bestuhlung:
Normalerweise haben wir eine Bistro-Bestuhlung. Bei einzelnen Anlässen entfernen wir aber einzelne Tische, um Platz für eine Konzertbestuhlung oder eine Tanzfläche zu bekommen.
Die Plätze in unserem Lokal sind nicht nummeriert. Daher empfehlen wir Ihnen möglichst frühzeitig einzutreffen, um Ihren Wunschplatz zu erhalten. Wir können keine Sitzplätze garantieren.
Verpflegung:
In der Alten Moschti können Sie sich auch verpflegen. Wir bieten ein grosses Sortiment an Getränken (unter anderem verschiedenste Biere und Drinks) und kleine Esswaren (Chnoblibrot, Bretzel, Silserli etc.) an (Barkarte).
Kulturlegi:
Die Alti Moschti ist bei der KulturLegi dabei. Personen mit der KulturLegi erhalten an der Abendkasse 50% des Ticketpreises zurückerstattet.

Die Alti Moschti in den Medien

Die Gantrischzeitung hat eine Artikel über die Alti Moschti publiziert. Er ist lesenswert und gibt einen guten Einblick in unser Lokal und unsere Arbeit.

PROGRAMM

 
Die Alti Moschti macht Sommerpause. Im Oktober eröffnen wir unsere 32. Saison.
Geniessen Sie den Sommer und besuchen Sie uns im Herbst wieder.
 

Neu gebucht
Freitag, 24.10.2025 20:30 Uhr

Bourbon Street Jazzband Bern

Jazz

Details
Traditionsreicher Jazz mit Leidenschaft und Spielfreude
Seit über 40 Jahren bringt die Bourbon Street Jazzband Bern den traditionellen Jazz zum Leben und begeistert mit einem mitreißenden Mix aus Klassikern und selten gehörten Stücken – gespielt mit voller Energie, Spielfreude und Herzblut.
Ob New Orleans, Dixieland oder Swing – die BSJBB entführt ihr Publikum auf eine Reise durch die großen Epochen des Jazz. Im Repertoire finden sich unvergessliche Werke von Legenden wie King Oliver, Louis Armstrong, Duke Ellington, Fats Waller oder Sidney Bechet.
Die Musiker der BSJBB verbindet seit Jahrzehnten die Freude am Jazz und das Feuer, diese Musik live erlebbar zu machen. Manche sind seit über 20 Jahren dabei, andere bringen als neue Mitglieder frische Akzente ein – gemeinsam bleiben sie dem traditionellen, publikumsnahen Jazzstil treu, der die Band unverwechselbar macht.
Fritz Käser, Piano
Ueli Meierhofer, Sousaphon
Kari Pfander, Banjo
Alex Ammann, Klarinette, Sopransaxophon
Pedro Thomann, Schlagzeug
Urs Pfister, Posaune
Erich Möschler, Trompate, Flügelhorn
https://www.bourbonstreetjazzband.ch
Neu gebucht
Samstag, 25.10.2025 20:30 Uhr

Todisco & Pupato

Singer-Songwriter

Details
Mit dem Programm "Di due e d’inediti" besucht uns Marco Todisco im Duo mit Andi Pupato.
Marco Todisco ist ein Cantautore und Erzählkünstler. In seinen Liedern verpackt er Zeitgeist, Kultur und Lebenstaumel in berührende Italianità und bricht sie mit gut gewürzter Ironie. Seine Geschichten erwidert der klangraffinierte Schlagzeuger und Perkussionist Andi Pupato, der sich wunderbar in Todiscos Stilmix aus Chanson, Pop und Jazz einfügt.
Todisco & Pupato sind Herzensbrecher: Schmeichelnd und melodiös, unbändig und frech.
Webseite Marco Todisco
Webseite Andi Pupato
Auftritt 2025 Künstlerbörse Thun
AUSVERKAUFT
Freitag, 31.10.2025 20:30 Uhr

Lapsus mit "EGO" (Vorpremiere)

Comedy, Kabarett

Details
Ego – Ich natürlich!
Lapsus präsentiert das neue Programm: «Ego!» Wer hat hier eigentlich das Sagen?
Bei Lapsus steht eine Revolte an: Peter Winkler und Christian Höhener, die Menschen hinter dem Kunstprodukt Theo Hitzig und Bruno Gschwind, möchten endlich aus dem Schatten treten. Doch ihre Alter Egos wehren sich dagegen und holen die anderen Bühnenfiguren aus dem Lapsus-Repertoire zur Hilfe.
Das achte Bühnenprogramm des Duos verspricht ein heiles Durcheinander, viele grosse Lachnummern sowie ein rasantes Spiel mit allen künstlerischen und technischen Mitteln – typisch Lapsus! Bleibt die Frage: Wer genau ist es, der sich hier so gross aufspielt?
Webseite Labsus
Neu gebucht
Sonntag, 02.11.2025 17:30 Uhr

Michael Elsener - Die neue Show (Test-Vorstellung)

Comedy

Details
Der Swiss Comedy Award 2024-Gewinner Michael Elsener besucht uns mit seinem neuen Programm in der Moschti !!
Michael Elsener möchte, dass wir uns besser entscheiden können. Darum kreiert er eine neue Show mit kreativen Tricks für unseren Entscheidungs-Alltag. Seine neue Show ist gespickt mit Parodien, die bis jetzt noch niemand gesehen hat und mit neuen Stand Ups, die er so noch nie gewagt hat.
Sie können exklusiv bei seiner Test-Vorstellung mit dabei sein und Michael Elsener nach der Vorstellung direkt persönlich sagen: «Das fand ich lustig.» Oder: «Das würde ich wegmachen.»
Es wird ein einmaliger Abend. Und alles neu.
AUSVERKAUFT
Freitag, 07.11.2025 20:30 Uhr

ohne Rolf mit "Unter Druck"

Comedy, Kabarett

Details
Ohne Rolf mit Ihrem neuen Programm bei uns in der Alten Moschti !!
OHNE ROLF steht für pointierte Wortwechsel auf halbem Weltformat. Und das seit zwanzig Jahren. Ein Grund zum Feiern? Fürs Publikum zweifellos! Doch die beiden verzetteln sich in ihrem sechsten Programm in kürzester Zeit: Soll überhaupt gefeiert werden und wenn ja, wie?
Das Duo gerät ob der Erwartungen der Sprechenden gehörig unter Druck. Die unterhaltsamen Wortgefechte werden zu einem kollektiven Lesegenuss von gehobenem Blöd & Sinn.
Idee, Text und Spiel: Jonas Anderhub & Christof Wolfisberg
Regie, Text, Dramaturgie: Dominique Müller
Webseite ohne Rolf
AUSVERKAUFT
Samstag, 08.11.2025 20:30 Uhr

SHEM THOMAS

Singer Songwriter

Details
Mit 30 Jahren zog Shem Thomas die Reissleine, kündigte seinen gutbezahlten Job und lebte in einem alten VW-Bus als Einsiedler im Wald, um zu sich selbst zu finden. Was im ersten Moment an den kanadischen Film "Into the Wild" erinnert, war der Beginn einer Karriere als professioneller Musiker.
Shem Thomas begann als Strassenmusiker umherzuziehen, trat in Städten in der Schweiz und in Österreich auf. 2014 nahm er bei "The Voice of Switzerland" teil und begeisterte mit seiner Stimme und seiner energiegeladenen Performance Jury und Publikum. Er schaffte es bis ins Finale, angelte sich einen Plattenvertrag bei einem Major-Label und eroberte mit seiner ersten Single «Crossroads» auf Anhieb den ersten Platz in der Hitparade, Goldstatus inklusive. Das Debütalbum kletterte auf den zweiten Platz der Schweizer Charts.
Gewiefte Marketingmenschen rieten ihm, sich auf einen Stil zu konzentrieren und den beizubehalten, doch Shem Thomas wollte sich bewusst nicht einschränken. Stillstand kennt Shem Thomas nicht. So entstand 2022 sein zweites, Album «8», ein wilder Mix aus süffigen Singer Songwriter Melodien, elektronisch durchtränktem Pop und Ausflüge in verschiedene musikalische Gefilde, unter anderem Reggae.
Geblieben ist Shems unverkennbare und berührende Stimme - leicht rau, gleichzeitig mit warmem Timbre. Sie und seine charismatische Livepräsenz machen den Innerschweizer Singer Songwriter seit einem Jahrzehnt zum gern gesehenen Gast auf kleinen und grossen Bühnen wie dem Moon & Stars oder dem Openair Gampel in der Schweiz und im benachbarten Ausland. Seine letzte Solo-Tournee im vergangenen Herbst war komplett ausverkauft.
2024 startet Shem Thomas mit neuer Musik durch. Den Auftakt machte am 22. Mai die Folk-Pop-Hymne «Coastline». Mit über 70 nationalen und internationalen Radiostationen sicherte sich der Song einen Platz in den Schweizer Top 100 Airplay-Charts. Im Juli folgte «Someone» und im September «Echo». Nun folgt sein erster Weihnachtsong überhaupt: eine Neuinterpretation von Mariah Careys Klassiker «All I Want For Christmas Is You».
Weitere Infos: www.shemthomas.com
Neu gebucht
Freitag, 14.11.2025 20:30 Uhr

LAESSIG

Pop, Rock

Details
LAESSIG steht für ehrliche Musik, die die Grenzen zwischen Genres sprengt. Ihre energiegeladenen Live-Shows sind der perfekte Mix aus mitreißenden Rhythmen, eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten – authentisch und frisch. 2021 gegründet, veröffentlichte die Band 2022 mit «Miles Away» das erste viel beachtete Album und mit «Story To Tell» folgte 2024 auch schon der nächste Longplayer. LAESSIG steht für einzigartigen Sound und exquisite Songs mit griffigen Arrangements, welche so auch direkt den Weg ins Radio gefunden haben.
Mit einer bemerkenswerten Fähigkeit unterschiedliche Einflüsse zu einem eigenständigen Sound zu verbinden hat sich die Band schnell einen Namen gemacht. Entstanden ist eine erfrischende Mischung von hohem Wiedererkennungswert, kreativ verpackt in eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten. LAESSIG definiert den ganz eigenen Sound und trifft damit einen Nerv welcher Generationen verbindet.
Seit Anfang an ist LAESSIG auch live unterwegs und begeistert an ihren Konzerten eine stetig wachsende Fangemeinde. LAESSIG überzeugt mit hoher Bühnenpräsenz und grosser Spielfreude und versteht es das Publikum mitzureissen.
Line-up:
Marco Laessig - Vocals/Guitar
Patrick Laessig - Bass
Daniel Zimmermann - Guitar/Backing vocals
Patrick Schmucki - Lead Guitar/Backing vocals
Marcus Bodenmann - Keys/Backing vocals
Kaspar Rast - Drums
Weitere Infos: www.laessig-music.com
Neu gebucht
Samstag, 15.11.2025 20:30 Uhr

CHRIGU BLASER'S CLAPTON/KNOPFLER/J.J.CALE - GUITAR EXPLOSION

Rock

Details
CLAPTON/KNOPFLER/J.J.CALE - GUITAR EXPLOSION
heisst das neueste und zugleich erste Solo-Projekt des bekannten Berner Gitarristen Chrigu Blaser. Im Repertoire werden ausschliesslich Songs von Eric Clapton, Dire Straits und dem Picking-Pionier J.J. Cale aus Tulsa zu finden sein – zeitlose und groovige Klassiker, die ein Millionenpublikum begeistert haben und immer wieder Freude bereiten.
Line Up:
Chrigu Blaser – Gesang / Gitarren
Matthias Willi Blaser – Drums, Gesang
Maximilian Nyafli – Bass
Andreas Studer – Piano/Tasten
Mehr Informationen: www.chrigublaser.ch
KOLLEKTE
Donnerstag, 20.11.2025 19:30 Uhr

Rock Jam der Musikschule Gürbetal

Rock Jam

Details
Türöffnung 19h00, Eintritt frei mit Kollekte!
Die Schüler:innen der Musikschule Region Gürbetal treffen sich zur Rock Jam in der Alten Moschti!
Mit grossem Talent, Leidenschaft, Groove und jeder Menge Energie entführen uns die Nachwuchsstars auf eine musikalische Reise.
Seit Jahren DAS grosse Highlight für viele Schüler:innen der Musikschule Region Gürbetal.
Wir freuen uns auf Evergreens, neuere Perlen der Rock- und Popmusik und gute Stimmung!
Rhythm Section:
Jonas Aeschlimann, Guitar
Dave Scherler, Piano
Hans Ermel, Bass
Danilo Djurovic und Patrick Schorer, Drums
www.ms-guerbetal.ch
Neu gebucht
Freitag, 21.11.2025 20:30 Uhr

Walt's Blues Box

Blues

Details
Walt's Blues Box besticht durch Musikalität, Spontanität, Kompaktheit und Ausstrahlung auf der Bühne und gibt ihre Musik ungefiltert an das Publikum weiter. Walter Baumgartner, der 2016 den Swiss Blues Award gewonnen hat, gründete die Band vor vielen Jahren und präsentiert seither mit seinen Musikern ein dynamisches Bluespotpouri. Ein grooviges und spannendes Programm bestehend aus eigenen, ergänzt mit fremden Kompositionen. Musik, die jedem Blues- und Musikliebhaber in die Beine, Bauch und Seele kriecht. Die eigene Art der Durchmischung und Verbindung von traditionellem Blues mit anderen Stilrichtungen zeigt sich eindrücklich auf den bisher eingespielten Alben "Live at Albani" (2007), "Walk Down The Road" (2009), "The Cat Walk" (2011) und "Flick Trick" (2017). Die Eigenkompositionen sind Ausdruck des eigenen Stils der Band, der sich stetig weiterentwickelt hat. Die Musik schlägt den Bogen von Blues über Folk-, Swing-, Pop-, Funk- bis hin zum Jazz-Blues, ohne den Charakter und das Zentrum ihrer Musik, den traditionellen Blues, zu verlieren.
Walter Baumgartner: Harmonicas, Vocal
Michael Dolmetsch: Keyboards, Vocal
Steve Grant: Drums
Arno Schulz: Kontra- und E-Bass
www.walterbaumgartner.ch
Neu gebucht
Samstag, 22.11.2025 20:30 Uhr

Shirley Grimes / Musikalische Lesung

Musikalische Lesung

Details
Kleine Dinge mit grosser Wirkung: Literatur und Musik aus Irland mit
Shirley Grimes (Gesang/Gitarre)
Wolfgang Zwiauer (Mandocello/Bass/Effekte)
Sonja Riesen (Lesung)
Dieses Programm vereint Literatur und Musik zu einem tief bewegenden und eindrucksvollen Abend. Im Mittelpunkt steht der gefeierte Roman „Kleine Dinge wie diese“ der irischen Autorin Claire Keegan. Diese ergreifende Geschichte spielt im Irland der 1980er-Jahre und behandelt Themen wie Mitgefühl, Moral und leisen Heldentum angesichts systemischer Ungerechtigkeit in einer von Schweigen und Schuld geprägten Gesellschaft.
Aus ihrem reichhaltigen Fundus an irischen Songs schaffen die gebürtige Irin Shirley Grimes (Gesang/ Gitarre) und Wolfgang Zwiauer eine einfühlsame und stimmungsvolle musikalische Begleitung, die das Vorgelesene noch tiefer wirken lässt und sich teilweise auch dezent unter die gelesenen Passagen mischt. Die Schauspielerin Sonja Riesen, bekannt für ihre ausdrucksstarke und bewegende Lesekunst, komplettiert das Trio und macht diesen Abend zu einem besonderen Zusammenspiel von Wort und Musik.
Zur Autorin: Claire Keegan, Jahrgang 1968, hat in den letzten Jahren mit ihren prägnanten Kurzgeschichten, vor allem aber mit den Romanen „Das dritte Licht“, „Kleine Dinge wie diese“ und ihrem neuesten Werk „Reichlich spät“, enormes Aufsehen erregt. Die Times bezeichnete „Das dritte Licht“ als einen der „50 wichtigsten Romane des 21. Jahrhunderts“. Die Verfilmung von „Small Things Like These“ feierte 2024 Premiere bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin.
Der Abend umfasst zwei 40-minütige Sets, beginnend mit einer kurzen Einführung von Shirley Grimes.
Die Lesung findet auf Hochdeutsch statt.
Neu gebucht
Freitag, 28.11.2025 20:30 Uhr

Toni Vescoli SOLO mit seinem «Wunschkonzert»

Singer-Songwriter

Details
Toni Vescoli hat seine grosse Fangemeinde per Newsletter angefragt, welche Songs sie an einem Konzert von ihm am liebsten hören möchten. Das Echo war gewaltig und aufschlussreich.
Aus den Wünschen seiner Fans und aus seinen eigenen Favoriten ist das neue Programm entstanden. Er nennt es «Wunschkonzert». Es ist ein abwechslungsreicher Mix, der dem Publikum und dem Künstler Freude bereitet. Die Fans kommen mit Tonis Hits voll auf ihre Rechnung und er überrascht sie mit Perlen, die vielleicht weniger bekannt sind.
Weil er SOLO auf der Bühne steht, hat er sozusagen als Ersatz, verschiedene Gitarren dabei, die ihn auf seiner langen Reise durch die Jahrzehnte begleitet haben.
Vescoli verzichtet bewusst auf Playbacks oder Loops, aber dennoch hat man manchmal das Gefühl, er stehe nicht ganz allein auf der Bühne.
Neu gebucht
Samstag, 29.11.2025 20:30 Uhr

Supersiech "plange"

Pop, Rock

Details
SUPERSIECH- dieser Name verpflichtet, hier steckt das Programm schon im Bandnamen! Einmal einen richtigen SUPERSIECH live erleben? Eine poetisch-witzige Mundartoffensive auf offene Ohren und zuckende Füsse. Liebeserklärungen an Weintrauben gehören ebenso zu einem SUPERSIECH-Abend wie die unsachgemässe Handhabung eines Nussgipfels in sensiblen Körperregionen... SUPERSIECH hat genau jetzt seinen 20.Geburtstag und feiert ungebremst mit ihren unverkennbaren Liedern in sämtlichen Sälen, Stuben und gerne auch Schlafzimmern! Nachdem die unglaublich gutaussehende Kapelle aus der ebenso schönen Barockstadt ihr letztes Programm schweizweit auf unzähligen Konzerten vorgestellt hat, kehrt sie nun mit neuen Liedern -lieblich lustvoll oder spöttisch spritzend- auf die Tour zurück! SUPERSIECH live - ein humorvolles, deliziöses Amuse-Bouche für Auge und Ohr, für Körper und Geist… mit lang anhaltend intensivem, wohltuendem Abgang in Gemüt und Gehörgang.
Neu gebucht
Sonntag, 30.11.2025 17:30 Uhr

Veri mit "Rück-Blick 2025" zum letzten Mal!

Comedy, Kabarett

Details
Zum neunzehnten und letzten Mal blickt Veri auf die ihm eigene kabarettistische Art auf die Miseren des vergangenen Jahres zurück. Dabei kramt er auch tief in seiner prall gefüllten Pointenkiste aus früheren «Rück-Blicken» und recycelt ein paar bewährte Klassiker. Schliesslich sind die alten Probleme nur neu etikettiert, die Profiteure noch reicher, und die Lügen der Mächtigen noch unverschämter geworden. Mit den schönsten, schrägsten und skurrilsten Geschichten lacht sich Veri noch einmal durch die neunzehn Jahre. Nicht immer politisch korrekt, aber witzig und träf. Und Veri verabschiedet sich, augenzwinkernd, sehr dankbar und – zugegeben – auch etwas wehmütig: „Danke, tschüss und … schön isch gsi.“ Der Künstler Thomas Lötscher wird an einem heissen Sommertag während des kalten Krieges 1960 im Entlebuch geboren. Für die Hebamme ist’s einfach ein Büebli, für die Statistik ein Babyboomer. Trotz Trauma aus dem Blockflötenunterricht erlangt er später einige Diplome: Handwerk, Handel, Wirtschaftsinformatik, Organisation und Kulturmanagement. Als zuletzt selbständiger Unternehmensberater kommt er zur Einsicht, dass der Übergang von einer bankinternen Projektsitzung zum Kabarett fliessend ist.
Die Meinungen zu Veri
"Feinstes Sozialkabarett" titelte die Süddeutsche Zeitung. "Authentisch, frech und schlagfertig" fasste die Obwaldner Zeitung zusammen." Anlässlich der Nomination für den Swiss Comedy Award schrieb das Schweizer Fernsehen "seziert Veri die gesellschaftlichen und politischen Trends in unnachahmlich träfer Art.“ Beim Gewinn des Reinheimer Satirelöwe würdigte ihn die Jury als "Meister der leisen Pointe". Und weil er "aktuell, intelligent und hintergründig" sei wurde ihm auch die Silberne Tuttlinger Krähe verliehen.
Die Auszeichnungen
Nomination für den Swiss Comedy Award 2023 (Fernsehen SRF1 CH)
Jurypreis Reinheimer Satirelöwe der Stadt Reinheim (Reinheim D)
Silberne Krähe Kleinkunstpreis der Stadt Tuttlingen (Tuttlingen D)
Jury- und Publikumspreis Niederbayerischer Kabarettpreis (Altdorf D)
Juryauszeichnung dritter Rang Kabarettpreis Krefelder Krähe (Krefeld D)
Publikumspreis Wettbewerb Die Krönung (Burgdorf CH)
Jury- und Publikumspreis Kabarettpreis Paulaner Solo (Fürstenfeldbruck D)
Jury- und Publikumspreis Kabarettfestival Freistädter Frischling (Freistadt A)
Publikumspreis Internationaler Kleinkunstpreis Herkules (Klagenfurt A)
Die Medienreferenzen
Weitere Infos: www.veri.ch
Videos: Ausschnitt Rück-Blick 2024
Neu gebucht
Freitag, 05.12.2025 20:30 Uhr

«zwöierlei»: neue Berner Chansons mit Baumgartner/Marti

Berner Chansons

Details
Ädu Baumgartner und Rolf Marti schreiben Chansons im Stil der Berner Troubadours:
intersinnige Geschichten, feinlistige Pointen, bitterzarte Poesien, gereimte Ungereimtheiten. Kennengelernt haben sich die beiden an den 1. Berner Chansons Tagen (2016), wo sie an der Seite von Jacob Stickelberger, Ruedi Stuber, Oli Kehrli und Mischa Wyss das Publikum begeisterten. Seither stehen sie regelmässig gemeinsam auf der Bühne. Ihr Programm heisst «zwöierlei» und ist ein Leckerbissen für alle Liebhaberinnen und Liebhaber des traditionellen Berner Chansons.
Weitere Infos: https://www.zwöierlei.ch
Neu gebucht
Samstag, 06.12.2025 20:30 Uhr

Anet Corti mit "Quantensprung - Corti next level"

Comedy, Kabarett

Details
Anet Corti kurz nach der Premiere - mit Ihrem neuen Stück bereits bei uns in der Moschti !!
Anet Corti wagt den Sprung mitten ins Chaos der Welt und ihrer eigenen Geschichte !!Sie stellt sich den wichtigen Fragen unserer Zeit. Wohin bewegt sich die Gesellschaft ? Was macht Veränderung mit uns ? Ist ein Quantensprung wirklich der grosse Umbruch - oder nur ein winziger Moment der alles verändert ?
Mit scharfem Humor und poetischer Ueberforderung navigiert Corti durch private Kämpfe und gesellschaftliche Krisen. In einem Live-Podcast kann das Publikum per Telefon mitmischen, während ein geheimnisvolles Pilzwesen sie philosophisch herausfordert. Ja, das klingt abgefahren. Aber eines wird klar: Wir sind alle miteinander verbunden.
"Quantensprung" ist ein Stück temperamentvolles, audiovisuelles Theater. Aktuell, absurd und zutiefst menschlich. Wagen auch Sie den "next level", oder auch nur einen kleinen Hüpfer.
Webseite Anet Corti
Neu gebucht
Freitag, 12.12.2025 20:30 Uhr

Marc Anderegg & Band

Boogie Woogie

Details
Rock'n'Roll, Rythym`n Blues, sowie Jazz und Funk angehauchter Boogie
Marc Andereggs Boogie Woogie Karriere begann als junger Pianist mit klassischer Ausbildung, mit zahlreichen Solo- und Gastauftritten.
Bald jedoch entwickelte der junge Musiker seinen eigenen, unverkennbaren Stil und hatte seinen Durchbruch am 1. Rock'n'Roll and Boogie Woogie Festival im Kursaal Bern, im Jahr 1987.
Kurze Zeit später konnte Marc Anderegg einen Plattenvertrag abschließen und gründete bald darauf das Marc Anderegg Trio, welches bis heute national und international erfolgreich unterwegs ist.
Marcs Markenzeichen ist der spezielle Groove seiner linken (Bass-) Hand. In Kombination mit den aussergewöhnlichen Figuren seiner Rechten ergibt sich daraus ein Boogie - Inferno der Extraklasse!
Marc Anderegg, Piano
Mario Lepore, Schlagzeug: seine rockige Spielweise passt perfekt zu Marcs unverkennbarem Groove
Rolf «LL» Lüthi, Gitarre: „Double-Ell” spielte schon mit vielen Bands in der Blues-, Country-Rock und Songwriter Szene (u.a. the Palefaces, Span, Polo Hofer, MattiKohli, Soulin‘Crash, N.Y.Cole, Rainheart)
mehr Informationen über Marc findet Ihr hier
AUSVERKAUFT
Samstag, 13.12.2025 20:30 Uhr

Michel Gammenthaler mit "IMPOSSIBLE"

Zauberei, Comedy

Details
Michel Gammenthaler mit seinem neuen Programm bei uns !!!
Ist die Technik, der Perfektionismus oder der Mitmensch schuld? Selbst einfache Unterfangen wie die Reparatur einer Waschmaschine, das Nachbestellen von Kaffeekapseln oder die Kommunikation mit dem Gegenüber mutieren zu unlösbaren Problemen.
Der Komiker wälzt sich in den Unmöglichkeiten des Lebens. Der Zauberer erschafft unmögliche Wirklichkeiten. Michel Gammenthaler ist beides und verführt sein Publikum zur charmanten Komplizenschaft.
Pointiert, verblüffend, interaktiv.
Webseite Michel Gammenthaler
Michel Gammenthaler über sich :
Als Stand-Up-Comedian betrachte ich mich und die Welt ganz genau unter der Lupe. Wenn mein Publikum nach meinen Auftritten sagt: "Genau so ist es!" bin ich happy. Als Komiker bilde ich die Wirklichkeit ab, als Zauberer kreiere ich neue Realitäten. Bei diesem Pingpong der Disziplinen fühle ich mich wohl wie ein Fisch im Wasser.
Neu gebucht
Sonntag, 14.12.2025 17:30 Uhr

Heiniger Abend mit Tinu Heiniger und Gere Tschan

Liedermacher, Comedy, Kabarett

Details
Der Alte und das Biest
Tinu Heiniger schreibt:
Ich habe ja bereits mit vielen Künstlern zusammengearbeitet und meine «Heiniger Abende» gestaltet, aber keiner war je so ungehobelt, frech und respektlos mir gegenüber, wie Gere Tschan, schweizweit bekannt als Jegerlehner vom preisgekrönten Duo «Schertenlaib und Jegerlehner». Eigentlich weiss ich überhaupt nicht, warum ausgerechnet er mir so sympathisch ist.
Es ist ihm, und erstaunlicherweise auch mir, immer ein grosses Vergnügen, wenn er gnadenlos über mich herfällt und mich zum Gaudi des Publikums durch den Dreck zieht. Leider viel zu selten gelingt es mir, auch ihm Eins auszuwischen.
Und bei all unserer herzlichen Feindschaft ist es schon erstaunlich, wie schön harmonisch wir dann tönen, wenn wir zusammen musizieren.
Tschan glaubt übrigens allen Ernstes, das Publikum besuche unsere Duo-Abende ausschliesslich wegen ihm- eine seiner vielen Selbstüberschätzungen! Es ist also höchste Zeit, dass ich als Emmentaler diesem aufgeblasenen Berner Oberländer wieder einmal die Luft rauslasse.
Tinu Heiniger: Gitarre, Klarinette, Mundharmonika, Gesang
und Gere Tschan: Handorgel, Texte, Gesang
Homepage Tinu:
Homepage Gere:
AUSVERKAUFT
Freitag, 19.12.2025 20:30 Uhr

"Bänz Friedli räumt auf" - das neue Programm

Theaterkabarett

Details
Bänz Friedli räumt auf | Das neue Programm | ab Januar 2025
Ihn gibt es stets nur hier und heute: Weil er auf die Aktualität und den jeweiligen Ort mit Herz und Verstand eingeht, gleicht kein Abend mit Bänz Friedli dem anderen. Über die Jahre ist eine ureigene Form des Theaterkabaretts entstanden, radikal persönlich und radikal politisch, mit Elementen aus Stand-up und Lesung. Kurzum:gescheite Unterhaltung.
2025 präsentiert der aktuell mit dem Schweizer Kabarettpreis «Cornichon» gekürte Persifleur und Dialektvirtuose sein sechstes Soloprogramm. Mehr denn je wird er darin den Augenblick spiegeln und die Gegenwart deuten – indem er in alten Geschichten wühlt, in Erinnerungen kramt und auf Fundstücke stösst, mit denen er selbst nicht mehr gerechnet hat. Wenn er seinen Tourneekoffer auspackt, beweist Friedli sein besonderes Ohr für das Leben, bald versonnen erzählerisch, bald bitterbös satirisch. Und stets bestens informiert. Versprochen!
Webseite Bänz Friedli
AUSVERKAUFT
Samstag, 20.12.2025 20:30 Uhr

"Bänz Friedli räumt auf" - das neue Programm

Theaterkabarett

Details
Bänz Friedli räumt auf | Das neue Programm | ab Januar 2025
Ihn gibt es stets nur hier und heute: Weil er auf die Aktualität und den jeweiligen Ort mit Herz und Verstand eingeht, gleicht kein Abend mit Bänz Friedli dem anderen. Über die Jahre ist eine ureigene Form des Theaterkabaretts entstanden, radikal persönlich und radikal politisch, mit Elementen aus Stand-up und Lesung. Kurzum:gescheite Unterhaltung.
2025 präsentiert der aktuell mit dem Schweizer Kabarettpreis «Cornichon» gekürte Persifleur und Dialektvirtuose sein sechstes Soloprogramm. Mehr denn je wird er darin den Augenblick spiegeln und die Gegenwart deuten – indem er in alten Geschichten wühlt, in Erinnerungen kramt und auf Fundstücke stösst, mit denen er selbst nicht mehr gerechnet hat. Wenn er seinen Tourneekoffer auspackt, beweist Friedli sein besonderes Ohr für das Leben, bald versonnen erzählerisch, bald bitterbös satirisch. Und stets bestens informiert. Versprochen!
Webseite Bänz Friedli
Neu gebucht
Freitag, 09.01.2026 20:30 Uhr

Lionel mit "Mensch magisch"

Zauberei

Details
Muss man Magier sein, um zaubern zu können? Nein. Jede(r) kann zaubern! Fragt sich bloss – wie gut, wie oft und weshalb. Lionel beweist, dass Magie in jedem Menschen steckt, weil das genetisch so vorgesehen ist.
Das Magie-Gen verwandelt dich vom Muggel (Mensch ohne magische Fähigkeiten) in einen Magier. Die Natur liefert den Beweis dafür: Du bist nicht bloss weiblich, männlich oder divers – sondern auch magisch. Mach dich mit dem Oscar-Gewinner der Schweizer Zauberer auf die Suche nach dem vierten Geschlecht und reise zu deinem eigenen magischen Ich. Ganz nach dem Motto: Ich zaubere, also bin ich. (Lionel feat. Descartes).
Über Lionel: Sein Können hat Lionel bereits viel internationale Anerkennung eingebracht: 2021 hat er als erster Schweizer überhaupt die Fool Us-Trophy in den USA gewonnen. Der Preis gilt als Oscar der Zauber-Welt.
Webseite Lionel
Neu gebucht
Samstag, 10.01.2026 20:30 Uhr

Satirische Jahresdiagnose 2025

Spoken Word, Kabarett

Details
Zum ersten Mal bei uns in der Alten Moschti !!
Anna-Katharina Rickert (schön & gut), Matthias Kunz (Strohmann & Kauz) und Valerio Moser (Poetry-Slam Schweizermeister 2024) mit einem etwas anderen Jahresrückblick.
Das Lachen lassen wir uns nicht nehmen. Weder jetzt noch im Rückblick. Wir sehen schwarz und hoffen weiter. Frech und scharfsinnig, ungewöhnlich und tiefsinnig blickt ein höchst vielfältiges Trio auf das Jahr 2025, auf lautes Knallen und leise Töne.
Sie sind Autor*innen und Schauspieler*innen, Satirikerinnen und Kabarettisten, vielseitig engagiert und mit insgesamt mindestens einem Dreivierteljahrhundert Bühnenerfahrung. Mit scharfen Blicken aus Bern, dem Mittelland und Zürich analysieren sie die wichtigsten Ereignisse des Jahres 2025 ohne den Blick auf die andern zu verlieren und setzen es mit spitzer Feder für die Bühne um. Sie werfen einen Blick auf die unzähligen Herausforderungen und Veränderungen, die unsichere und bewegende Weltlage, wichtige und unwichtige Ereignisse und auf Menschen, welche das Jahr geprägt und Geschichte geschrieben haben. Süffig und subtil, kritisch und nachdenklich, mit Humor von trocken bis schwarz, respektvoll und berührend. Das Trio liefert einen Jahresrückblick über große Worte im Kleinformat, überraschend anders!
Produktion : Oltner Kabarett-Tage
Text & Spiel: Matthias Kunz, Valerio Moser und Anna-Katharina Rickert
Regie: Nicole Knuth
Webseite Matthias Kunz
Webseite Anna-Katharina Rickert (50% schön & guet)
Webseite Valerio Moser
Goodies aus dem Rückblick 2024
Neu gebucht
Sonntag, 11.01.2026 17:30 Uhr

JazzSelection, feat. Brigitte Wullimann

Jazz

Details
JazzSelection, feat. Brigitte Wullimann
JazzSelection ist eine Auswahlmannschaft von bekannten und renommierten Schweizer Jazzmusikern. Mit jedem Auftritt präsentiert sich die Band in leicht anderer Besetzung und präsentiert nicht selten auch namhafte, international bekannte Künstler mit grossem Renommée.
In die Moschti kommt die Band mit Brigitte Wullimann. Die gebürtige Züricherin entdeckte die Liebe zum Jazz nach einer klassischen Gesangsausbildung und entschloss sich zu einer professionellen, gesanglichen Laufbahn.
Ein Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Bern, sowie diverse Weiterbildungen, u.a. bei “New York Voices” mit Dianne Reeves und Mark Murphy, vervollständigten ihr musikalisches Wissen und Können.
Brigitte Wullimann ist schon lange bekannt von diversen Bandprojekten, von Jazz über Pop, Funk bis hin zu Cabaret. Ihr ausgeprägtes Gefühl für den swingenden Jazz hat sie schon vor Jahren zu Udo Jürgens und Pepe Lienhard, sowie zum Swiss Jazz Orchestra gebracht, welches als Bigband zu den Besten in Europa gezählt werden darf.
Zusammen mit den Musikern von JazzSelection wird uns Brigitte Wullimann ein vielfältiges Programm von Swing über Bossa-Nova, schönen Balladen bis hin zu Funk und Rhythm’n Blues anbieten.
Brigitte Wullimann, Gesang
Jerome de Carli, Piano
Roland Wüthrich, Bass, Kontrabass
Wege Wüthrich, Saxofon, Klarinette
Urs Lehmann, Schlagzeug
Neu gebucht
Samstag, 17.01.2026 20:30 Uhr

Ursula Hotz & Friends

Country

Details
Ursula Hotz kommt wieder in die Moschti!
Im Gepäck hat die langjährige Frontfrau der Rodeo Ranchers Entertainment und Musik vielseitiger Stilrichtungen. Mal spritzig, emotional, leidenschaftlich, fröhlich, traurig, aber auch aufmüpfig und lebendig. Virtuose Melodien, die durch Kreativität immer wieder anders tönen. Ob Blues, Rock, Country, Folk, Balladen, Mundarthits oder sogar äs «Jützi», alles hat seinen Platz.
Ursula liebt es vielseitig, wie ein reiches Musikerleben es hergibt, aber im Herzen spielt doch immer noch Ihre (lieblings-) Country Music.
Ursula, Guitar, Vocals, wird tatkräftig unterstützt von Ihren Freunden:
Jürg Aebersold, Bass
Claude Herren, Ac. Lead Guitar, Vocals
Fritz Käser, Piano, Vocals
Neu gebucht
Freitag, 23.01.2026 20:30 Uhr

David DiAlma

Soul

Details
Als Liebhaber alter Soul-Musik lebt der Bieler Sänger und Multi-Instrumentalist David DiAlma etwas am musikalischen Zeitgeist vorbei. Trotzdem zieht er mit seinen eigenen Songs und seiner markanten Soulstimme in diesem anspruchsvollen Genre, das von Legenden wie Al Green, Donny Hathaway und Amy Winehouse geprägt ist, die Aufmerksamkeit auf sich. Seine Musik in «Motown/Funk-Manier» erinnert an die 60er / 70er Jahre. David DiAlmas Sound ist weder geschliffen noch poliert, sondern entsteht direkt aus der Seele.
Zusammen mit seiner Live Band jagt der Seeländer eine Ladung «Sixties-Soulvibes» in die Gehörgänge.
Weitere Infos: daviddialma.ch/
Neu gebucht
Samstag, 24.01.2026 20:30 Uhr

Simon Enzler mit "zmetztinne“" - nigelnagelneues Programm

Comedy, Kabarett

Details
Simon Enzler ist „zmetztinne“. Zu alt um noch als Newcomer zu gelten, zu jung um schon ein Oldtimer zu sein, steht er an einem entscheidenden Punkt in seinem Leben. Er wird 50. Und weil er schon als zartes Kraut von 15 Jahren auf der Bühne stand, überblickt er mittlerweile dreieinhalb Jahrzehnte als aufmerksamer Beobachter und wortgewaltiger Stammtischler. Wie sieht er sich, seinen Beruf und seine Umwelt? Wie geht man um mit den Anzeichen schwindender Jugend und wachsender Dioptrie? Wie hält man Kurs im Wildwasser der Gegenwart? Wieviel Zukunft liegt da noch drin? Man weiss es nicht. - Enzler rudert. Und das seit Jahren. Aber genau das gibt ihm Zuversicht. Denn auch wenn ein Ruderer zwangsläufig rückwärts blickt, kommt er doch voran.
Homepage
KOLLEKTE
Donnerstag, 29.01.2026 19:30 Uhr

Bands in Concert der Musikschule Gürbetal

Bands in Concert

Details
Türöffnung 19 Uhr und freier Eintritt mit Kollekte
Vorhang auf für die Bands der Musikschule
Castle Combo (Leitung: Thomas Danzeisen)
Neon Soundz (Leitung: Dave Scherler
Ein unvergesslicher Abend - sowohl für die jungen Talente, wie auch für das Publikum. Lassen sie sich von der Energie und Leidenschaft mitreissen.
An der Musikschule Region Gürbetal werden fast 1000 Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrem musikalischen Wachsen begleitet und gefördert. Das Zusammenspiel ist einer der wichtigsten Pfeiler in der Ausbildung der jungen Talente.
www.ms-guerbetal.ch
Neu gebucht
Freitag, 30.01.2026 20:30 Uhr

Reeto von Gunten mit „2052 – weiter vorgesorgt”

Lesung

Details
Alles beim Alten? Nicht ganz. Auch im Altersheim geschieht tagtäglich Neues. Und so hat Reeto von Gunten weiter seine Tagebücher vorgeschrieben: Das Jahr ist 2052, die Rollator-Gang dreister, die Jacken abgenutzter, die Hobbys schräger und die Pläne verwegener.
Freundinnen und Freunde von “2050 – clever vorgesorgt” dürfen sich auf eine Fortsetzung freuen und neue Gang-Mitglieder sind herzlich willkommen, wenn er wieder seine und unser aller absurde Zukunft im Altersheim ausmalt. Natürlich herrscht dort weiterhin seine Geronto-Gang, die mit ihren gepimpten Rollatoren und den dekorierten Jacken Streiche ausheckt, der Direktion die Hölle heiss macht und die Freude am Altwerden hochleben lässt.
“2052 – weiter vorgesorgt” ist Next Level Geronto Science Fiction. Schabernack und Hochkultur in einem. Man lacht laut und leise, denkt nach und weiter und stellt fest, dass man sich eigentlich auf die Zeit im Altersheim freuen kann.
Reeto von Gunten ist Autor, Spoken Word-Künstler und Radiomoderator bei SRF3 und weiss Geschichten so mitreissend und irrwitzig zu erzählen wie kaum einer. Der “Hohepriester der Hipster” (NZZ) mit der “Stimme, mit der man Räume heizen kann” (Berner Bund) schafft es, eine Sorte Kleinkunst zu kreieren, die begeistert, inspiriert und immer wieder nachklingt. Schliesslich werden wir alle irgendwann älter, als wir uns innerlich fühlen.
Von und mit Reeto von Gunten. Eine Produktion von Atelieer.
weitere Infos: www.reetovongunten.com
Video: Youtube
Neu gebucht
Samstag, 31.01.2026 20:30 Uhr

Chäller live mit "Falsch Verbunden"

Comedy, Kabarett

Details
Das Chällerfon zum ersten Mal in der Alten Moschti, Mühlethurnen
Mit seinen Scherzanrufen erreicht Comedian Chäller jede Woche - unter anderem auch im Radio BEO - hunderttausende Menschen und wurde dafür schon für einen Swiss Comedy Award nominiert.
In seinem neuen Programm «Falsch verbunden» bringt er die bekannten Chällerfons direkt auf die Bühne. Zudem bringt er die Kunst des Bauchredens mit neuen Ansätzen in die Moderne. In seiner Show schafft es Chäller, einzustecken, auszuteilen und auch im grössten Humorchaos immer ultrasympathisch zu bleiben.
Webseite Chäller live
Neu gebucht
Samstag, 07.02.2026 20:30 Uhr

Fabian Unteregger mit "Fachkräftemangel"

Comedy, Kabarett

Details
Fabian Unteregger - "Fachkräftemangel"
Fachkräftemangel überall. Im Bundesrat leiten Menschen Departemente, wofür sie nicht ausgebildet sind. Der Schulunterricht muss auf lange Sicht auf YouTube-Tutorials umgestellt werden. Beim FC Sion gibts an der Seitenlinie einen Schleudersitz. Auf dem Bau, in der Gastronomie und bei der TV-Wetterprognose fehlen Fachkräfte natürlich auch.
Noch schlimmer: Wenn Unteregger, seines Zeichens gestandener Komiker und ausgebildeter Lebensmittelingenieur ETH, als Arzt praktizieren kann, dann liegt das Gesundheitswesen selbst auf der Notfallstation.
Ihn gibt’s jetzt aber nicht mehr nur als Wecker mit „Zum Glück ist Freitag“ live auf SRF 3, sondern bissig und bös zurück auf der Bühne: abendfüllend, unterhaltsam, tagesaktuell. In der Haupt- und in Nebenrollen - ganz ohne Rezept.
Webseite Fabian Unteregger
Neu gebucht
Freitag, 13.02.2026 20:30 Uhr

Lara Stoll mit "Volume 5 - Die Rückkehr"

Comedy, Kabarett

Details
Sie ist zurück! Die Spoken Word Virtuosin und Preisträgerin des Salzburger Stiers vereint in ihrem fünften Soloprogramm Comedy und Poesie, wie man es von keiner anderen kennt.
Tiefsinnig, absurd und ungestüm arbeitet sie sich an der Schweiz - und wie man sich in ihr zu bewegen hat - ab. Wie werden wir älter? Wie schlägt sich Lara Stoll im Strassenverkehr? Und was haben Salatbuffets mit all dem zu tun? Das Publikum darf sich auf einen kunterbunten Abend gefasst machen. Ausserdem mit dabei: Posaune, Saxofon und Dudelsack!
Einfach gesagt
Wenn Lara Stoll auf die Bühne tritt, wird sie zum Wirbelwind. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie ist brutal ehrlich, aber auch versponnen. Und vor allem sehr schräg und witzig.
Webseite Lara Stoll
Neu gebucht
Freitag, 20.02.2026 20:30 Uhr

Flo Bauer - unplugged Quartett

Blues

Details
Der junge Singer-Songwriter Flo Bauer gehört zu einer neuen Generation von Bluesmusikern im deutsch- und französischsprachigen Raum.
Mit seinem bluesigen Gitarrenstil und seiner gefühlvollen Stimme spielt er authentischen Blues, am Puls der Zeit.
In der Schweiz wurde Flo bekannt durch seine Zusammenarbeit mit Philipp Fankhauser, zunächst als Gastmusiker und seit Sommer 2022 als festes Mitglied der Band.
In der Moschti kennen wir Ihn als Gitarrist von verschiedenen Bands, unter anderem natürlich auch mit Philipp Fankhauser.
Diesmal kommt er mit seinem unplugged Quartett
Flo Bauer, Git/Voice Pierrot Bauer, Drums Ben Seyller, Bass Mario Tardio, Piano
Neu gebucht
Samstag, 21.02.2026 20:30 Uhr

Lisa Christ mit "IDEAL"

Comedy, Kabarett

Details
Die Salzburger Stier-Preisträgerin 2025 mit Ihrem neuen Programm
In IDEAL wirft Lisa Christ einen humorvollen Blick auf die Ideale unserer Zeit: Welche davon sind noch tragfähig und welche längst überholt? Christ erzählt von Situationen, in denen Wunschdenken und Wirklichkeit aufeinanderprallen – sei es mit Laptop in der Sauna oder als Kotelett verkleidet auf der Skipiste.
Ein Abend, der mit alten Normen abrechnet – und neue fordert. Denn, ganz ehrlich, alles könnte doch genauso gut anders sein!
Webseite Lisa Christ
Neu gebucht
Sonntag, 22.02.2026 17:30 Uhr

Sugartown Jazzband

Jazz

Details
Die Sugartown Jazzband wurde 1998 gegründet; in Aarberg, dem Städtchen mit der Zuckerfabrik im Seeland. Daher war der Begriff „Zucker-Stadt“ oder eben Sugartown bei der Namensgebung der Band naheliegend.
Die Band hat sich den traditionellen Jazz Standards verschrieben, die Sie mit viel Charme, Herzblut und Spielfreude präsentiert. Authentische Arrangements, mitreissende Soli und eine mit Leidenschaft gespielte Rhythmusgruppe sorgen für eine gute Stimmung.
Die Leadstimme wird durch die virtuose Sängerin Anne Stucki gesungen, was der Band einen ausdrucksstarken, soliden Sound mit einem gehaltvollen Charakter verleiht.
Ein Abend zum Eintauchen in die Welt des New Orleans, Dixie und Swing, einfach zum Geniessen und «Mitschnippen».
Peter Thomet, Banjo/Tenorguitar/ Bandleader
Bruno Rupp, Piano
Alfred Zimmermann, Clarinet/Saxophon
Anne Stucki, Vocal
Heinz Lerch, Kontrabass/Sousaphon
Bärni Gafner, Trombone
Roger Ross, Drums
www.sugartown.ch
Neu gebucht
Samstag, 28.02.2026 20:30 Uhr

Küre Güdel Band

Pop, Rock

Details
Der begnadete Schlagzeuger hat nicht nur Rumpelstilz mitgegründet und mit den legendären Mundartrock-Pionieren vier Generationen beschallt, sondern ist überdies ein talentierter Multiinstrumentalist, Sänger, Komponist, Schauspieler und Bandleader. Zahlreiche Songs aus seiner Feder, wie “Sunntigschind” oder auch “Muesch nid pressiere” sind in aller Schweizer Ohren. Viele Stilz-Songs hat er mitgeschrieben – “Warehuus Blues”, “Rote Wy” usw. – und Hits wie “Kiosk” mit seinem für damalige Zeiten in Europa revolutionären Reggae Beat das Gesicht gegeben.
Bereits in den 90er Jahren startete er mit KGB (Küre Güdel Bänd) den ersten Versuch einer Solokarriere. Das Album “Musig” (1995) wurde von Polo Hofer produziert, von Soundservice vertrieben, und eine fette Tour war bereits gebucht – doch es kam anders. Anderweitige Verpflichtungen seiner hochkarätigen Mitmusiker brachten das Projekt zum Stillstand. Gig’s wurden abgesagt, die Band aufgelöst.
Von diesem Schlag erholte sich Küre nur schwer; Er widmete sich fortan der Sattlerei, seinem gelernten Handwerk und Broterwerb während 22 Jahren. Die Musik konnte er dennoch nicht lassen, war er doch stets auch in anderen Bands aktiv: Sixpack, Mahogany Bluesband, Tinu Heiniger, u.v.m. Auch die Stilze trafen sich zu mehreren Wiedervereinigungen auf grossen Bühnen, so z. B. anlässlich der Expo .02 in Biel.
Weitere Infos: www.kuereguedel.ch
Neu gebucht
Sonntag, 01.03.2026 17:30 Uhr

Midwife Crisis mit "abnable" - ihrem Abschiedsprogramm

Hebammenchor

Details
Zum letzten Mal: Der Berner Hebammenchor «Midwife Crisis» blickt zurück und serviert ein buntes Potpourri mit Liedern aus allen Programmen der letzten 33 Jahre.
Durch die Nabelschnur verlaufen keine Nerven, das Durchtrennen an sich ist kurz und schmerzlos. Und doch gibt es nichts, was Loslassen und Neubeginn stärker versinnbildlicht als dieser symbolträchtige Akt des Abnabelns nach der Geburt.
Mit seinem letzten Programm «Abnable» verabschiedet sich der Hebammenchor «Midwife Crisis» nach 33 Jahren seines Bestehens von der Bühne. Die singenden Hebammen tischen Lieblingslieder aus den drei Jahrzehnten auf, lassen Höhenflüge und Anekdoten aus der Chorgeschichte Revue passieren – und noch einmal aus voller Kehle Herz-Töne erklingen.
An der Premiere dieses Programms werden einige Mitwirkende der letzten Jahre als «special guests» dabei sein.
Leitung & Arrangements: Ben Vatter
Sologesang & Arrangements: Martina Houston
Piano: Fabian Baur / Bass: Chris Moore / Drums: Martin Kissling
Webseite midwife crisis
Neu gebucht
Freitag, 06.03.2026 20:30 Uhr

Valerio Moser mit "Ein Tablett voller glänzender Snapshots"

Spoken-Word, Kabarett

Details
Endlich auch in der Alten Moschti:
Der mehrfach ausgezeichnete Spoken-Word-Künstler und Kabarettist Valerio Moser mit seinem abendfüllenden Programm !!
Darin nutzt er die ganze Bandbreite seines Könnens. Mit irrwitzigen Anekdoten, Songs und sprachlichen Spielereien bietet der Autor, Moderator und Schweizer Meister im Poetry Slam Einblick in den quirligen Kopf eines Künstlers.
Valerio Moser ist einer, der es irgendwie schafft, gleichzeitig auf mehreren Hochzeiten zu tanzen. Mal schreibt er Songs, mal Erlebnisberichte, mal Kurztexte, mal abendfüllende Stücke; daneben organisiert er wilde Partys, mehrtägige Philosophiefestivals oder Power-Point-Karaoke; an einem Abend tritt er in Hinterfultigen auf, an einem anderen in Mosambik, und dann gewinnt er in New York einen Poetry Slam mit schweizerdeutschen Texten (sic!). Um all diese Eindrücke einzufangen, hat er nun ein Jahr mit Kurztexten begleitet. Seine Aufgabe: Pro Tag ein Text: Hier reihen sich sanfte Beobachtungen an sprachspielerische Feuerwerke, Reflexionen über kleinstädtisches Vereinsleben an Kapitalismuskritik. Die daraus entstandene Show ist wie Valerio Moser selbst: ein Tablett voll glitzernder Snapshots!!
Webseite Valerio Moser
Neu gebucht
Freitag, 13.03.2026 20:30 Uhr

Blue Acoustic Flavour

Transatlantic Music

Details
Blue Acoustic Flavour – Transatlantic Music aus Luzern Authentisch, vielseitig und voller Geschichten
Seit 2014 entführt die Luzerner Band Blue Acoustic Flavour das Publikum auf musikalische Reisen über Kontinente hinweg.
Blue Acoustic Flavour spielt "Transatlantic Music". Das bedeutet: Man nehme Elemente des angelsächsischen Singer- Songwritings, etwas Irishfolk und Pop, kombiniere dies mit dem amerikanischen Bluegrass, etwas Worldmusic und einer Prise Jazz.
Die dabei entstehenden Kompositionen aus der Feder von Siggi Strack und Robert Jackson, emotional und professionell virtuos gespielt, führen damit zu spannenden und vielfältigen Klangreisen quer über unseren Planeten.
Den Zuhörer erwarten vielseitige Melodien und einfühlsame Geschichten, bei denen u.a. Frida Kahlo, Theodor Fontane und eine grosse Stilvielfalt Pate standen.
Nachdem Ihr letzter Auftritt bei uns Lust auf „Me(h)er gemacht hat, kommen Blue Acoustic Flavour nun wieder in die Moschti.
Siggi Strack : Mandocello, Mandoline, Banjo, Gesang
Renato Rizzo: Gitarre, Gesang
Christian Lienhard: Bass, Gesang
Gabriel Miranda: Geige
https://www.blue-acoustic-flavour.ch
Neu gebucht
Samstag, 14.03.2026 20:30 Uhr

Hart auf Hart mit Franz Hohler's "Das Zugsunglück"

Gelesenes Schauspiel

Details
Eine Miniatur von Franz Hohler, dem Deutsch-/Schweizerischen Schauspielduo Elisabeth Hart und Rhaban Straumann («Hart auf Hart») auf den Leib geschrieben.
Gelesenes Schauspiel mit pointiertem Dialog und amüsanten Seitenhieben. Ein Bijou.
Vordergründig geht es um eine komisch anmutende Begegnung zweier Reisender, die ein Zugsunglück durchleben müssen. Es prallen die Welten einer deutschen Schauspielerin und eines schweizerischen Katastrophenschutzbeauftragten aufeinander. Selten wurde eine Tragödie so beiläufig bemerkt, ein Unfall so leichtfüßig bespielt.
Webseite Hart auf Hart
Neu gebucht
Freitag, 20.03.2026 20:30 Uhr

Schörgeli

Volkstümlich, Mundart, Keltisch, Englisch, Rhythm'and Blues

Details
«SCHÖRGELI» ist eine Fügung der besonderen Art! Hier treffen musikalische Welten aufeinander – Volkstümlich, Mundart, Keltisch, Englisch, Rhythm'and Blues – all diese Stillrichtungen unter einem Hut – das ist beseelte, gelebte Musik – dafür steht «SCHÖRGELI».
Künstler:
Georges «Schöre» Müller, akustische Gitarren, Gesang Daniel Thürler, Schwyzerörgeli – der Meister des inspirierten Blasbalgs! Fredu Mosimann, Bass, Gesang Matthias Kohli, Schlagzeug, Gesang
Im Mai 2021 haben wir unsere zweite CD "Troumfänger" aufgenommen und sind stolz sie im Gepäck zu haben. Letz have fun Folks!
Neu gebucht
Samstag, 21.03.2026 20:30 Uhr

Uta Köbernick mit "Köbernik geht's ruhig an"

Comedy, Kabarett

Details
Zum ersten Mal in der Moschti !!
Musikalisches Kabarett von und mit Uta Köbernick
Mit Liedern und Texten, wie frisch aus dem Bett gestiegen schlafwandelt Uta Köbernick sicher zwischen Privat- und Bühnenperson. Begleitet von Kaffeetasse und Thermoskanne beobachtet sie den Zeitgeist und andere Gespenster.
Von den Auszeichnungen und Preisen der letzten Jahre lässt sie sich nicht aufhalten. Mit einem fröhlichen „Ich bin ausgeträumt“ schaltet sie den Wecker im Kopf ab. Anarchie im Schlafanzug. Uta nimmt die Bühne so ernst, dass es verdammt viel Spass macht. Manchmal muss man lachen und weiss gar nicht genau worüber und im nächsten Moment stehen einem unvermittelt die Tränen zuvorderst.
Uta Köbernick geht’s ruhig an. Dieser Abend ist so besonders wie ein Tag, den man sich immer schon mal erlauben wollte.
Webseite Uta Köbernick
KOLLEKTE
Donnerstag, 26.03.2026 19:30 Uhr

Spring Jam der Musikschule Gürbetal

Jam

Details
Türöffnung 19 Uhr und freier Eintritt mit Kollekte
Entdecken Sie, die jungen Talente aus der Region!
Mit grossem Können und viel Spielfreude präsentieren sich fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften auf der Bühne der Moschti. Für Publikum und Beteiligte immer wieder ein unvergessliches Erlebnis.
www.ms-guerbetal.ch
Neu gebucht
Freitag, 27.03.2026 20:30 Uhr

Ben Vatter mit "Löösle" zum Zwöite !!

Lieder, Chansons

Details
"Löösle" zum Zweiten !! Mir löh üs no einisch vom Zuefall la überrasche
«Der hüttig Aabe, dä wird ganz em Zuefall überla» singt Ben Vatter zu Beginn seines dritten Solo-Programms «Löösle». Und tatsächlich wird die Auswahl und Abfolge der Lieder und Texte jeweils erst an den Vorstellungen durch das Los bestimmt.
Es ist lediglich dafür gesorgt, dass sich Gesprochenes sowie verschiedene Kategorien von Liedern regelmässig abwechseln. Diesmal werden auch Chansons von Liedermachern, die Ben Vatter geprägt und inspiriert haben, dabei sein – was sogar ein wenig Hochdeutsch ins Programm bringen wird!
Den Löwenanteil machen aber nach wie vor seine eigenen Lieder und Texte aus, bei denen das Berndeutsch sowie Gesellschaftskritik wichtige Themen bleiben. Zudem sind auch einige Überraschungen zu erwarten, Interaktives könnte ebensogut geschehen und sogar die Trompete wäre diesmal spielbereit.
Was genau geschieht, bleibt aber offen. Es gehört zum Konzept, dass an den Aufführungen jeweils nicht alle Lieder gespielt werden. Die alleinige Gewissheit besteht darin: Jede Vorstellung ist einzigartig!
Webseite Ben Vatter
Neu gebucht
Freitag, 10.04.2026 20:30 Uhr

Helga Schneider mit "ICH WEISS" (Try Out)

Comedy, Kabarett

Details
Neues Soloprogramm!
Comedy ganz in Weiss – mit schwarzem Humor und altklugen Weisheiten
Helga Schneider teilt noch einmal kräftig aus: Mit ihrer Frauenpower, Stimmgewalt und Bühnenpräsenz bringt sie ihr Publikum in ihrem 6. Soloprogramm wieder zum Lachen. Auch mit 60 ist Helga längst nicht K.o.! Sie verteilt mit ihrer Schlagfertigkeit verbale Kinnhaken in alle Richtungen.
Nach bald 40 Jahren Showbusiness in den Knochen und mit 1965 im Pass fragt sie sich, wann ist fertig lustig? Ist das Verbrauchsdatum zum Greifen nahe, sollte man beginnen, die Alterspubertät auszuleben. Schneeweiss und (k)ein bisschen weiser, will Helga es noch einmal wissen: Wäre es nicht höchste Zeit für eine Hochzeit ganz in Weiss? Denn Weiss ist ein buntes Feuerwerk, ein spektrales Ereignis aus Rot-Grün-Blau und keineswegs unbunt, wie die Wissenschaft behauptet. Helga ist zwar eher rot und grün, aber auch gerne mal blau. Die Natur lebt es uns vor: Nach der Blüte kommt die Frucht! Und reife Früchte sollte man nicht spritzen, sondern ernten!
Weitere Infos: www.helgaschneider.ch
Video: Best Of Programm
Neu gebucht
Samstag, 11.04.2026 20:30 Uhr

Helga Schneider mit "ICH WEISS" (Try Out)

Comedy, Kabarett

Details
Neues Soloprogramm!
Comedy ganz in Weiss – mit schwarzem Humor und altklugen Weisheiten
Helga Schneider teilt noch einmal kräftig aus: Mit ihrer Frauenpower, Stimmgewalt und Bühnenpräsenz bringt sie ihr Publikum in ihrem 6. Soloprogramm wieder zum Lachen. Auch mit 60 ist Helga längst nicht K.o.! Sie verteilt mit ihrer Schlagfertigkeit verbale Kinnhaken in alle Richtungen.
Nach bald 40 Jahren Showbusiness in den Knochen und mit 1965 im Pass fragt sie sich, wann ist fertig lustig? Ist das Verbrauchsdatum zum Greifen nahe, sollte man beginnen, die Alterspubertät auszuleben. Schneeweiss und (k)ein bisschen weiser, will Helga es noch einmal wissen: Wäre es nicht höchste Zeit für eine Hochzeit ganz in Weiss? Denn Weiss ist ein buntes Feuerwerk, ein spektrales Ereignis aus Rot-Grün-Blau und keineswegs unbunt, wie die Wissenschaft behauptet. Helga ist zwar eher rot und grün, aber auch gerne mal blau. Die Natur lebt es uns vor: Nach der Blüte kommt die Frucht! Und reife Früchte sollte man nicht spritzen, sondern ernten!
Weitere Infos: www.helgaschneider.ch
Video: Best Of Programm
Neu gebucht
Freitag, 17.04.2026 20:30 Uhr

KH Project

Rock, Blues

Details
Rock & Blues mit Herz und Leidenschaft!
Mit dem KH Project hat sich Küre Hauser einen Herzenswunsch erfüllt: Nach einer langen und erfolgreichen Karriere als Schlagzeuger in namhaften Schweizer Bands, die die heimische Musikszene mitgeprägt haben, steht er nun mit seiner eigenen Band auf der Bühne.
KH Project steht für einen kernigen Mix aus Rock und Blues, geprägt von persönlichen Lieblingssongs aus verschiedenen Dekaden. Klassiker, gespielt mit viel Spielfreude und Leidenschaft – mal groovend, mal energiegeladen, immer mitreissend.
Wer handgemachte Musik liebt, sollte sich diesen Abend mit KH Project nicht entgehen lassen. Live ist diese Band ein Erlebnis, das nicht nur eingefleischte Rock- und Blues-Fans begeistert.
Küre Hauser, Drums/Back Vox
Jack Minnig, Lead Vox/Guitar
René Eberhard, Bass/Back Vox
Andy Maurer, Gitarre
https://kh-project.ch
Neu gebucht
Samstag, 18.04.2026 20:30 Uhr

Andy Trinkler & the Captains Club

Singer/Songwriter

Details
Kein Mann der grossen Worte
Der Berner Singer/Songwriter Andy Trinkler ist kein Mann der grossen Worte, viel lieber lässt er seine Songs für sich sprechen.
Aber was für Songs! Andy schreibt packende Roadsongs, Roots Rock und Americana, Folk und Blues in einem, ungekünstelt, überzeugend und ohne tausendmal Gehörtes zu kopieren.
Die guten, lebensnahen Texte und die kraftvollen Kompositionen bilden einen angenehmen Kontrast zum oftmals seichten Folkpop der zurzeit die Radiostationen überschwemmt. Denn über 30 Jahre und unzählige Konzerte im In- und Ausland sind der echte Schleifstein im Leben eines Songwriters – und das hört man!
Jahrelang live unterwegs Solo oder mit BORDER AFFAIR, (1998 – 2022), arbeitet Andy seit Herbst 2024 mit einer neuen Band zusammen. THE CAPTAIN’S CLUB, ein Quartett bestehend aus sehr erfahrenen Musikern, geben seinen Songs eine neue, rockigere Note.
Andy Trinkler: Gesang, Gitarren, Harp
Ursi Moser: Gesang & Percussion
Sandro Degiampietro: Gitarren
Peter Schmid: Bass
Billy La Pietra: Drums
https://www.andytrinkler.ch
Neu gebucht
Freitag, 24.04.2026 20:30 Uhr

LL & The Shuffle Kings

Blues

Details
Blues and more!
Rolf "LL" Lüthi (Gitarre, Gesang), René Eberhard (Bass) und Charlie Weibel (Drums) bilden dieses Powertrio unter dem Motto "Blues & more" und zelebrieren Contemporary Blues mit Aus- und Höhenflügen in verwandte Stilrichtungen. Die drei Musiker spielen seit 1996 in verschiedenen Formationen zusammen und sind bekannt von Bands wie N.Y.Cole, Polo Hofers SchmetterDing, Acoustic Blues Brothers, Nico Brina, Vlada, Eric Lee uvm.
Ein Muss für Blues- und Gitarrenfreaks!
www.bluemusic.ch
Neu gebucht
Samstag, 25.04.2026 20:30 Uhr

Les trois Suisses mit BEIZ

Comedy, Kabarett

Details
Nach dem grossen Erfolg in der Saison 24/25 besuchen uns Les trois Suisses mit BEIZ zum zweiten Mal !!
Schon seit über 30 Jahren sind «Les trois Suisses» – Pascal Dussex und Resli Burri – als versierte Musiker und witzige Unterhalter auf den Kleinkunstbühnen unterwegs.
In ihrem achten Programm «Beiz» lernt man sie als gewiefte Köche kennen. Resli und Pascal erzählen davon, wie sie – nebst ihrem Musikantendasein – dazu kamen, eine stilvolle Beiz und einen originellen Food-Truck zu betreiben.
Freuen Sie sich auf ein vielgängiges Menü erster Güte, auf überraschend gewürzte Geschichten und mitreissende Songs, auf eine ordentliche Portion Küchenlatein und knusprige Musik. So kurzweilig und frech hat man noch selten zwei Männer kochen gehört! Das kulinarische Top-Duo entlässt niemanden mit hungrigem Herzen!
Regie: Paul Steinmann
Webseite Les trois Suisses
Neu gebucht
Freitag, 08.05.2026 20:30 Uhr

Blues Green

Blues, Funk, Jazz

Details
Bluesfunkjazz made in Switzerland:
Blues Green ist eine Band für alle, deren Vorlieben sich nicht an Stilgrenzen halten. Die 10 Musiker aus Bern und Freiburg haben ein Flair für alles, was sich zwischen Jazz, Swing, Blues, Boogie-Woogie, Rock'n'Roll, Rhythm'n'Blues, Soul, Funk und Pop bewegt.
Im Jahr 1986 formiert, tritt Blues Green seither regelmässig auf – an Festivals, in Jazz-Clubs, auf Konzertbühnen, öffentlich und privat, indoor und open-air. Nach Ihrem fulminanten Debut in der Moschti im letzten Jahr, sind sie jetzt wieder bei uns zu hören.
Bluesgreen sind:
Chloé Sapin (voc), Christoph Thiel (g, voc), Lucio Crivellotto (g, voc), Jean-Luc Gassmann (p, kb), Thomas Weibel (b), Luc Vonlanthen (dr), Denis Pittet (tp), João Machado Santos (as), Sam Bertschinger (tb)
Neu gebucht
Samstag, 09.05.2026 20:30 Uhr

Pascal Geiser

Blues

Details
Er spielt den Blues, Er lebt den Blues
Pascal Geiser ist mit Blues aufgewachsen. Er lebt und verkörpert ihn. Er begeistert mit Können, Authentizität und unglaublicher Ausstrahlung. Wunderbare Geschichten verpackt er in Songs die mal sanft, dann aber auch wieder sehr temporeich sind. Pascal Geiser schreibt seine Songs selber. Dann und wann finden jedoch auch Werke seiner grossen Vorbilder (B.B. King, Buddy Guy usw.) Einzug ins Repertoire. Damit versteht er es, das Publikum restlos in seinen Bann zu ziehen. 2016 spielte er im Finale der "Swiss Blueschallenge" und ging als herausragender Sieger hervor. 2017 vertrat er die Schweiz anlässlich der "International Blueschallenge" in Memphis, wo er im Viertelfinal spielte, sowie an der "European Blueschallenge" in Dänemark wo er den 3. Platz erreichte. Die Band rund um Pascal Geiser fällt auf und sorgt für breites Staunen. Jeder ist eine Klasse für sich. Zusammen jedoch sind sie schier unschlagbar und in jedem Fall einen Konzertbesuch wert.
Thomas Bauser, Hammond B3, Piano
Rolf Mosele, Lead Gitarre
Lorenz Hunziker, Drums
David Jegge, Bass
http://www.pascalgeiser.com

TICKETS

Online

Wir benutzen EVENTFROG für die Tickets. Sie können dort die Tickets kaufen und dann selber ausdrucken. Bei Fragen oder Problemen können Sie den Support von Eventfrog in Anspruch nehmen (support@eventfrog.net, 062 588 04 50). Vergünstigungen für Genossenschafter, Gönner, AZUBIS (alle gegen Ausweis) und Kinder werden an der Abendkasse rückvergütet. Ebenso Gutscheine und Saisonpässe.
Stornierung von gekauften Tickets ist nicht möglich.

Per Mail

Falls Sie die Tickets nicht über Eventfrog erwerben können, können Sie uns auch eine E-MAIL schreiben. Teilen Sie uns darin Ihre Ticketwünsche und Ihre Postadresse mit. Wir melden Ihnen dann per E-Mail unsere Zahlungsverbindung und den Kostenpunkt (pro Bestellung erheben wir einen Zuschlag von CHF 3.00). Anschliessend bezahlen Sie die Tickets. Nachdem das Geld bei uns eingetroffen ist, senden wir Ihnen die Tickets als PDF per E-Mail zu. Sie können sie dann selber ausdrucken. Die Bestellung per E-Mail muss mindestens 8 Tage vor dem Anlass erfolgen.

Per Telefon

Bei telefonischer Bestellung (031 809 09 29) stellen wir Ihnen eine Rechnung und erheben dafür pro Bestellung einen Zuschlag von CHF 5.00. Die telefonische Bestellung muss mindestens 10 Tage vor dem Anlass erfolgen.

Abendkasse

Selbstverständlich können Sie auch Tickets an der Abendkasse beziehen, sofern der Anlass nicht ausverkauft ist. An der Abendkasse wird aber ein Zuschlag von CHF 3.00 pro Ticket verlangt.

Vorverkaufsstellen

Gebühr: 3.00 CHF pro Ticket, maximal 9.00 CHF inkl. MWST

Gönner erhalten eine Eintrittsermässigung von 3.00 Fr.

Als Gönnerin resp. Gönner (CHF 40.- / Paar CHF 65.- pro Saison) der Alten Moschti erhalten Sie bei allen Eintritten eine Ermässigung von 3.00 Fr. und setzen sich erst noch für die Kultur in der Region ein. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bitten wir Sie, mit uns KONTAKT aufzunehmen.

INFORMATIONEN

Adresse

Unsere gemütliche Moschti befindet sich im ehrwürdigen Gebäude der alten Mosterei Mühlethurnen. Diese befindet sich in nächster Nähe des Bahnhof Thurnen (SBB-FAHRPLAN) direkt am Bahnübergang vis-à-vis der Landwirtschaftlichen Genossenschaft. Die Parkplätze befinden sich auf dem Landi-Areal und sind ausgeschildert.

 

 

Kulturgenossenschaft Alti Moschti Mühlethurnen

Moosstrasse 1

3127 Mühlethurnen

 

Postadresse:

Doris Steiner

Adlermatte 3

3127 Mühlethurnen

 

Sie können gerne per E-MAIL mit uns Kontakt aufnehmen.

Postkarte

HIER können Sie die Moschti-Postkarte als PDF herunterladen.

Sie möchten die Moschti-Postkarte immer druckfrisch in Ihren Briefkasten? Dann nehmen Sie bitte mit uns KONTAKT auf.

Newsletter

Sie möchten zu denen gehören, welche immer frühzeitig über unsere Anlässe informiert sind? Dann abonnieren Sie unseren "Alti Moschti Newsletter". Alle Daten werden ausschliesslich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht weitergegeben. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Technische Informationen

Die Alti Moschti stellt den Künstlern die folgende technische Ausrüstung zur Verfügung:

GALERIE

Bildergalerie

Herbert Siegenthaler - Zeichnung, Malerei, Collage, Tiefdruckgrafik

Vernissage Dienstag, 11. Februar 2025 14.00 -20.00 Uhr

Ausstellung ab 14. Februar 2025

«Rock'n'Roll can save the world!» - Ob die Rockmusik die Welt tatsächlich gerettet hat? Zumindest hat der Rock'n'Roll der Welt einige brillante Songs, gehaltvolle Zeilen, fetzige Riffs, überirdische Soli, pumpende Beats und charismatische Stimmen geschenkt. Als Siebtklässler schenkte mir mein Götti die erste Langspielplatte: «through the past, darkly» der Rolling Stones. So sind denn die 30 x 30 cm - Bilder als Hommage ans Vinylhören und die grossformatigen Porträts als Hommage an die Berner Kultur – und Musikszene zu verstehen. Und wenn die Welt auch nicht gerettet wurde, bereichert haben die Musiker sie bestimmt.

Text: Hebu Siegenthaler, Lehrer, Maler und Kunsttäter / Beni Meichtry, Rock'n'Roller, Bassist, Musiklehrer und Kindergärtner

Infos: http://herbart.ch/

Rock'n'Roll can save the world! Rock'n'Roll can save the world! Rock'n'Roll can save the world! Rock'n'Roll can save the world!

MITARBEIT

Helfertool

HIER können sich unsere Moschti Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ihre anstehenden Einsätze informieren oder noch besser für einen Einsatz für bevorstehende Veranstaltungen einschreiben.

Moschti-Jobs

Damit es das Moschti-Team jedes Jahr wieder schafft, ein abwechslungsreiches Programm zu planen, die Veranstaltungen zu organisieren, die Künstler und unsere Gäste optimal zu betreuen, dafür zu sorgen, dass alles rechtzeitig bezahlt wird, die Kühlschränke mit Getränken und Snacks immer gefüllt sind, die Verwaltung der Reservationen klappt und überhaupt für alle Aufgaben genügend motivierte Helfer zur Verfügung stehen, braucht es eine Vielzahl von freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Wer weiss, vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei. Es würde uns freuen, wenn wir mit der nun folgenden, kleinen Übersicht über all die verschiedenen Aufgabengebiete in der Moschti dein Interesse geweckt haben. Falls dies der Fall ist, dann nimm doch bitte Kontakt mit uns auf.

Bar

Wolltest du schon immer einmal den Mixbecher hinter der Bar schütteln oder hast du auch schon davon geträumt, dass du nach dem super Auftritt deiner Lieblingsband dem Leadsänger an der Bar ein Bier ausschenkst und mit ihm noch ein paar Worte wechselst?

Ein Einsatz an der Moschti-Bar ist immer wieder etwas Neues. Ob beim Vorbereiten unseres Lokals vor der Aufführung, beim Servieren von Snacks und Getränken im zum Teil dicht gedrängten Publikum, beim Mixen von Drinks hinter der Bar, beim Backen von Bierbretzel oder Chnoblibroten, beim Aufräumen des Lokals oder des Back-Stage oder natürlich beim Geniessen der Veranstaltung - ein Abend im Moschti-Bar-Team ist immer wieder etwas Neues und macht auch noch nach Jahren grossen Spass!

Ton

Hast du ein technisches Flair und ein gutes Ohr? Als Tontechniker kannst du bei uns zusammen mit den Musikern den richtigen Ton finden.

Licht

Wenn du einen Sinn für ästhetik, Farben und Musik hast, kannst du als Lichttechniker die Künstler ins rechte Licht rücken.

Küche

Ein nicht unwesentlicher Grund, weshalb sich die Künstler bei uns wohl fühlen, ist die gute Küche. Wenn du also ein kleiner Paul Bocuse bist oder den Jamie in dir ausleben möchtest, würden wir uns freuen, wenn du auch in der Moschti-Küche den Kochlöffel schwingen würdest.

Organisation

Neben den Arbeiten an den jeweiligen Anlässen fallen hinter den Kulissen interessante und abwechslungsreiche Aufgaben an.

UEBER UNS

Alti Moschti

In der Alten Moschti in Mühlethurnen (im Gürbetal zwischen Bern und Thun) wurde früher aus Äpfeln Most gemacht. Heute werden hier Konzerte und Veranstaltungen durchgeführt.

Unser breitgefächertes kulturelles Veranstaltungsangebot beinhaltet:

Neben bekannten Künstlerinnnen und Künstlern bieten wir auch immer wieder Newcomern eine Möglichkeit für einen Auftritt. Ob bekannt oder Newcomer, sie alle schätzen den engen Kontakt zum Publikum. Bei uns in der Alten Moschti können nämlich die Besucherinnen und Besucher die Künstlerinnen und Künstler aus nächster Nähe erleben.

Moschti-Trägerschaft

Die Alti Moschti wird von der Kulturgenossenschaft Alti Moschti Mühlethurnen betrieben. Sie bezweckt den Betrieb eines regionalen Veranstaltungslokals, welches ein breitgefächertes kulturelles Veranstaltungsangebot im Gürbetal anbietet.

Die Genossenschaft ist nicht gewinnorientiert, es werden keine Dividenden an die Genossenschafter ausgeschüttet und auch der Verwaltungsrat muss ohne grosszügige Löhne mit Boni und Abgangsentschädigungen auskommen. Ein allfälliger Rechnungsüberschuss verbleibt im Betrieb, sei es zur Amortisation alter Anschaffungen oder als Investition, um unseren Gästen stets das bestmögliche Freizeitvergnügen bieten zu können. Dies ermöglicht es, neben bekannten und beliebten Künstlern auch (noch) unbekannteren eine Plattform zu bieten.

Die Moschti finanziert sich praktisch ohne Subventionen. Dies ist nur dank unseren Sponsoren, Genossenschaftern, Gönnern und vor allem den ehrenamtlichen Mitarbeitern möglich. Vielen Dank!

Möchten Sie mehr über die Organisation der Moschti erfahren? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf , wir erteilen Ihnen gerne Auskunft.

Moschti-Verwaltungsrat

Die Moschti wird vom Verwaltungsrat geleitet, welcher von der Genossenschafterversammlung auf jeweils 4 Jahre gewählt wird. Aktuell setzt sich der Verwaltungsrat aus folgenden Mitgliedern zusammen: