Alti Moschti

Allgemeine Informationen

Türöffnung:
1 Stunde vor Beginn des Anlasses (16:30 Uhr resp. 19:30 Uhr).

Treppenlift:
Wir haben beim Hintereingang einen Treppenlift. Lassen Sie es an der Kasse melden, falls Sie ihn benutzen möchten.
Bestuhlung:
Normalerweise haben wir eine Bistro-Bestuhlung. Bei einzelnen Anlässen entfernen wir aber einzelne Tische, um Platz für eine Konzertbestuhlung oder eine Tanzfläche zu bekommen.
Die Plätze in unserem Lokal sind nicht nummeriert. Daher empfehlen wir Ihnen möglichst frühzeitig einzutreffen, um Ihren Wunschplatz zu erhalten. Wir können keine Sitzplätze garantieren.
Verpflegung:
In der Alten Moschti können Sie sich auch verpflegen. Wir bieten ein grosses Sortiment an Getränken (unter anderem verschiedenste Biere und Drinks) und kleine Esswaren (Chnoblibrot, Bretzel, Silserli etc.) an (Barkarte).

Sommerpause

Die Alti Moschti macht Sommerpause. Im Oktober eröffnen wir unsere 31. Saison.
Geniessen Sie den Sommer und besuchen Sie uns im Herbst wieder.

PROGRAMM

AUSVERKAUFT
Donnerstag, 17.04.2025 20:30 Uhr

Mario Capitanio and Friends

Rythm'n Blues

Details
Als letzten Gründonnerstag nach der Show von Mario Capitanio und Friends die Lichter in der Moschti gelöscht waren, war schon klar, dass nächstes Jahr am gleichen Tag und Ort wieder Showtime für Ihn und Seine FreundInnen bei uns sein muss.
Über Mario Capitanio, Seine gelbe Gretsch und Seine wunderbare Band muss an dieser Stelle nicht mehr viel gesagt werden, zu gut kennen und lieben wir und die Fans den treuen Freund der Moschti.
Wir freuen uns, dass wir Ihn auch dieses Mal wieder zur legendären Moschti Rythm and Blues Show vor den Feiertagen gewinnen konnten. Welche Freunde es diesmal sind, entnehmt bitte zeitnah dem Plakat vor der Moschti.
Neu gebucht
Freitag, 25.04.2025 20:30 Uhr

Dean Wilson and the Chilli Poppers

Rock'n'Roll

Details
Dean Wilson And The Chilli Poppers sind seit 2011 eine international anerkannte Rock'n'Roll-Institution. Ursprünglich aus einer Jam Session entstanden, hat man sich den goldenen Zeiten von Elvis Presley, Bill Haley, Chuck Berry und Konsorten verschrieben und lässt seither frischen Wind durch die Rillen der alten Platten pfeifen. Mit Einzigartigkeit und einer packenden Show fesselten die vier Musiker von Beginn weg das Publikum in der ganzen Schweiz, im grenznahen Ausland und in Übersee (Florida, 2013). Nach einer Bühnenpause und Besetzungsveränderungen im ersten Halbjahr 2017 ist die Chilli wieder voll auf Kurs und bietet dem Publikum landauf landab ein unvergessliches Erlebnis.
AUSVERKAUFT
Samstag, 26.04.2025 20:30 Uhr

Schertenlaib & Jegerlehner mit "ANGESAGT SPEZIAL"

Comedy, Kabarett

Details
Zum letzten Mal auf der Moschti Bühne auf ihrer Abschiedstournee! Nicht verpassen!
Das bekannte Programm "ANGESAGT" angereichert mit neuen Nummern!
Sie werden ihre Reise durch die Bühnen, Stuben und Garagen des Showbiz im Sommer 2025 beenden.
Nach 20 Jahren auf Tour und 1000 Auftritten sind sie ein wenig müde geworden und wollen sich anderen schönen Dingen zuwenden.
Leinen los. Es ist so weit. Dringende Weltmusik, Dialoge und beats for free. Was liegen geblieben ist, wird neu und schön und laut.
Schertenlaib und Jegerlehner fassen auch in ihrem 5. Programm die Welt zusammen und vertreiben die Zeit. Fragen über die Unzulänglichkeiten des irdischen Seins führen zu windschiefen Dialogen. Aktuelle Texte treffen auf die vielen Lieder, die sie spielten. Die Lieder werden gedreht, gewendet und poliert, bis sie als ihre eigene Coverversion neu glänzen. Hits covern? Nein. Vom Song über das Cover zum Hit. Die heilige Dreifaltigkeit des Showbusiness. So geht das neue Covern. So soll es sein. Halleluja.
Schertenlaib und Jegerlehner, Gewinner des «Salzburger Stier» und des Schweizer Kabarett-Preises «Cornichon» sind zu alt zum Blühen, zu jung zum Mähen.
Aber sie gehen noch weit, sie haben noch Zeit.
Komisch, schräg und sehr musikalisch.
Jegerlehner: Gerhard Tschan
Schertenlaib: Michel Gsell
Weitere Infos: www.schertenlaibundjegerlehner.ch
AUSVERKAUFT
Freitag, 02.05.2025 20:30 Uhr

Pedro Lenz mit Brunner's mit "Zärtlechi Zunge"

Lesung, Musik

Details
Mit Musik fängt er an, und beim Gehen, Reisen und Schauen versetzt Pedro Lenz uns dann auf tänzerische Weise in verständiges Lächeln oder kindliches Staunen. Die einfachsten Dinge, sei’s am Kinderspielplatz, bei der Arbeit, in der Kneipe, im Auto oder im Zug, gewinnen in seinen Beobachtungen poetischen Glanz und philosophische Tiefe. Er spricht von Geburt und Tod, Kindheit und Alter, Liebe und Verrat, Streit und Versöhnung und zeigt immer wieder und vor allem: «öppis derzwüsche». In der Schwebe zwischen leiser Trauer und befreiender Heiterkeit lässt er uns mit «zärtlechi Zunge» und schalkhaftem Hintersinn die Welt liebgewinnen. Weder blind noch blauäugig, sondern im Wissen um unsere Mängel und Gebrechen, führt dieser Sänger uns von der Ewigkeit im «erschte Müntschi» bis zum erwarteten und dann doch plötzlichen Tod: «Zum go und zum cho / söttsch chönne lo go / s isch liechter eso.» Bei seinem Auftritt wird Pedro Lenz von den Musikerinnen Evelyn und Kristina Brunner begleitet.
Webseite Pedro Lenz
Webseite Evelyne und Kristina Brunner
Neu gebucht
Samstag, 03.05.2025 20:30 Uhr

Cenk mit Schleierhaft

Comedy, Kabarett

Details
CENK nimmt uns mit auf eine Reise durch die schrägste Nacht seines Lebens:
Die Hochzeit seiner Cousine.
Auf seiner Odyssee hinterfragt er klassische Lebensentwürfe, gesellschaftliche Konventionen, uralte Märchen und das Leben an sich. Doch spätestens in der Unendlichkeit des Universums ist nichts mehr wirklich gewiss und gleichzeitig alles möglich. Furchterregend; aber gleichzeitig die ideale Voraussetzung, um seiner Fantasie freien Lauf zu lassen.
Tauchen Sie ein in eine faszinierende Welt, die sich dessen bewusst ist, mit dem Ausdruck «faszinierende Welt» ein etwas abgedroschenes Klischee zu bedienen.Lehnen Sie sich zurück und erleben Sie eine Geschichte, die zu 100 Prozent frei erfunden ist. Vielleicht. Vielleicht auch nicht.Seien Sie einen Abend lang Teil einer flüchtigen Zusammenkunft lachender Menschen, die in dieser Konstellation höchstwahrscheinlich nie wieder alle in einem Raum zusammentreffen werden.
Webseite Cenk
Neu gebucht
Freitag, 09.05.2025 20:30 Uhr

Dominic Deville 's OFF!

Comedy, Kabarett

Details
OFF - Satire aus dem Schlagschatten - Politsatire vom Feinsten !!
Nach sieben Jahren im Fernsehrausch ist es für Dominic Deville an der Zeit, sich in sein inneres Réduit zu begeben, um ein Résumé zu ziehen. (Dass es ihm damit ernst ist, erkennt man daran, dass der letzte Satz gleich zwei Fremdwörter enthält.) Was interessiert einen preisgekrönten Zampano wie ihn eigentlich noch?
Und so sucht Deville quasi aus dem OFF heraus Antworten auf Fragen, die er so vor den Fernsehkameras nie zu stellen wagte:
Ist der eidgenössische Sirenentest unser aller Untergang?
Wann distanziert sich die gemeine Blockflöte öffentlich vom Nationalsozialismus?
Und schliesslich ein böser Verdacht:
War Lassie gar kein kluger Hund, sondern schlicht eine faule Sau?
Mit OFF! feiert Deville ein wildes Bühnencomeback voller Irrungen und Wendungen bis zur eigenen Erleuchtung. Wegzappen unmöglich!
Webseite Dominic Deville
Neu gebucht
Samstag, 10.05.2025 20:30 Uhr

Hudaki Village Band aus der Ukraine

Folk, Ukrainische Hochzeitsmusik

Details
Neun Hochzeitsmusikanten aus den ukrainischen Karpaten zeigen wie Lebensfreude funktioniert. Seit Jahrhunderten leben in ihrer Heimat ukrainische Ruthenen, Roma, Juden, Rumänen und Ungarn Haus an Haus, jede Familie für sich und doch zusammen.
Daraus entstand eine eigenständige Musik, die ohne Noten auskommt, eine Musik der elementaren menschlichen Gefühlsausbrüche, von Freud und Leid, Liebe und Verrat. Sie erklingt tage- und nächtelang an den Hochzeiten der Bergdörfer, und dazu singen und tanzen alle.
Die Hudaki Village Band spielt diese vielfältige Musik auf traditionellen Instrumenten, und scheut sich nicht davor den alten Liedern humorvoll und virtuos frischen Glanz zu verleihen.
In der ersten Jahreshälfte 2025 erscheint die neue, bereits sechste CD der Band, die genau diese multiethnische Kultur des heimatlichen Transkarpatiens widerspiegelt.
Die Musiker der Hudaki Village Band leben und arbeiten weiterhin in der Ukraine, sie unterstützen ihre Familienmitglieder und Freunde an der Front und geflüchtete Menschen in der Westukraine.
Homepage:
hudakivillageband.com
Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=uyndqn17TCo&list=PL0W1SZ5XGF5URRuJZcSJEW-fYbH9emefQ&index=1
https://www.youtube.com/watch?v=7I-MLiFE2Pg&list=PL0W1SZ5XGF5URRuJZcSJEW-fYbH9emefQ&index=3
Neu gebucht
Freitag, 16.05.2025 20:30 Uhr

Esther Hasler mit "7 auf einen Streich!"

Betörendes Klavierkabarett

Details
Das 7. Solostück von und mit Esther Hasler und dem Piano! Fliegen für den Frieden. Über den Röstigraben und um die ganze Welt. Ein funkelndes Feuerwerk voller Pianopoesie. Die Fliege Sophie philosophiert, Marie-Chantal findet die Liebe und der Bio-Zuchtlachs sein Glück. Es ist nie zu spät zum Träumen. Lassen sie sich überraschen! Betörendes Klavierkabarett, frech und schwarzhumorig. Eine Hommage an das Leben, die Liebe und die Freiheit. Für Leute, die hintergründigen Humor dem Schenkelklopfen vorziehen, die lachen mögen, auch über sich selbst.
Musik & Text: Esther Hasler Regie: Didi Sommer/ Comedia Zap
«Menschen gleichzeitig zum Nachdenken, Träumen und Lachen zu bringen, ist grosse Bühnenkunst» AZ
«Weibliche Satire» Oltner Tagblatt
«Charme des Scharfsinns» Basler Zeitung
Weitere Infos: www.estherhasler.ch
Neu gebucht
Samstag, 17.05.2025 20:30 Uhr

Miguel Montalban

Bluesrock

Details
Miguel ist Rock'n'Roll-Ekstase gepaart mit aussergewöhnlicher Gitarren Virtuosität!
Hier haben wir wieder mal etwas ganz Besonderes für Euch, das noch nie in der Moschti zu hören war!
In Chile geboren, hat Miguel Montalban sein Musikstudium am Konservatorium für Jazzmusik in Rom absolviert.
Seine Version von „Sultans of Swing“ von Dire Straits, die er 2023 als Straßenmusiker in London präsentierte, wurde zu einem viralen Hit, der ihm über 150.000 Follower und damit weltweite Anerkennung als preisgekrönter YouTube-Creator verschaffte.
Innerhalb kurzer Zeit hat er sich so zu einem Weltklasse-Gitarristen entwickelt und gilt heute als „einer der größten jungen Gitarristen überhaupt“ (Zakk Wylde), der bislang wiederholt durch Europa, die USA und Großbritannien tourte.
Der in London, Großbritannien, lebende Gitarrist gründete 2019 die Band The Southern Vultures, eine vierköpfige Band, die international für ihre exzellente Musikalität gelobt wird und im vergangenen Jahr als aufsteigender Stern in der virtuosen Blues- und Rockmusikszene galt.
Die Band, allesamt hochtalentierte Profis, präsentiert eine elektrisierende und explosive Performance, die moderne Rock- und Blues-Wurzeln mit einer Fusion aus makellosen virtuosen Gitarrenklängen und außergewöhnlicher Musikalität verbindet.
Wir freuen uns Miguel und seine Band in der Moschti begrüssen zu dürfen. Lasst Euch diesen jungen Ausnahmekünstrler nicht entgehen!
Miguel Montalban, Lead Gitarre und Gesang
Eduardo Mariotti, Schlagzeug
Bruno Pint, Bass
Yuri Kufa, Gitarre und Backing Vocals
Homepage
Youtube
Neu gebucht
Donnerstag, 22.05.2025 19:30 Uhr

Riggi Young Voices mit «The best of 15 years»

Pop, Rock

Details
Türöffnung um 19h00, Beginn 19h30
«Riggi Young Voices»
Das sind: Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Riggisberg, Ehemalige der Schule Riggisberg und weitere junggebliebene Singbegeisterte.
Die «Riggi Young Voices» wurden vor 15 Jahren von der Sekundarlehrerin und Chorleiterin Stefanie von Wattenwyl ins Leben gerufen. Seither konnte der Chor mit vielen schönen Konzertmomenten begeistern. Der engagierten Lehrerin gelingt es immer wieder viele Jugendliche fürs Singen im Chor zu gewinnen.
«The best of 15 years»
In 15 Jahren «Riggi Young Voices» sind viele tolle Programme und Chor-Arrangements entstanden. Für das Jubiläumsjahr bringen wir die Highlights daraus wieder auf die Bühne: Vom Guggisberglied zu Patent Ochsner, von den Kindern des Monsieur Mathieu bis zu Coolio. Die «Riggi Young Voices» zeigen sich wie immer in ihrer musikalischen Vielfalt. Die Singfreude der jungen und jung gebliebenen Sängerinnen und Sänger wird garantiert auch das Publikum begeistern.
Leitung: Stefanie von Wattenwyl
git/bass: Chris Moser
keys: Stewy von Wattenwyl
drums: Sandro Portner
Foto: Sina Guntern, www.guntern.studio
AUSVERKAUFT
Freitag, 23.05.2025 19:30 Uhr

Riggi Young Voices mit «The best of 15 years»

Pop, Rock

Details
Türöffnung um 19h00, Beginn 19h30
«Riggi Young Voices»
Das sind: Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Riggisberg, Ehemalige der Schule Riggisberg und weitere junggebliebene Singbegeisterte.
Die «Riggi Young Voices» wurden vor 15 Jahren von der Sekundarlehrerin und Chorleiterin Stefanie von Wattenwyl ins Leben gerufen. Seither konnte der Chor mit vielen schönen Konzertmomenten begeistern. Der engagierten Lehrerin gelingt es immer wieder viele Jugendliche fürs Singen im Chor zu gewinnen.
«The best of 15 years»
In 15 Jahren «Riggi Young Voices» sind viele tolle Programme und Chor-Arrangements entstanden. Für das Jubiläumsjahr bringen wir die Highlights daraus wieder auf die Bühne: Vom Guggisberglied zu Patent Ochsner, von den Kindern des Monsieur Mathieu bis zu Coolio. Die «Riggi Young Voices» zeigen sich wie immer in ihrer musikalischen Vielfalt. Die Singfreude der jungen und jung gebliebenen Sängerinnen und Sänger wird garantiert auch das Publikum begeistern.
Leitung: Stefanie von Wattenwyl
git/bass: Chris Moser
keys: Stewy von Wattenwyl
drums: Sandro Portner
Foto: Sina Guntern, www.guntern.studio
Neu gebucht
Samstag, 24.05.2025 20:30 Uhr

Helga Schneider mit "SWEET & SAUER"

Comedy, Kabarett

Details
Nach früh ausverkaufter Vorstellung im Oktober 2024, erneut auf der Moschti-Bühne!
Helga ist wie ein Dampfkochtopf und steht immer unter Hochdruck. Doch ab und zu muss sie Dampf ablassen, sonst kocht sie über. Natürlich kocht Helga auch in ihrem fünften Soloprogramm nur mit Wasser und hat nicht für alles ein Rezept. Aber sie serviert die Häppchen aus ihrer Alltagsküche garantiert heisser, als sie gegessen werden. Mal süss – mal sauer, aber immer mit Biss und à point!
Denn niemand regt sich so schön und witzig auf wie Helga. Hungrig nach dem Leben und übersättigt vom Alltag, tischt sie uns heisse Geschichten auf. Geschichten, die uns bewegen, uns zum Kochen bringen und manchmal sogar richtig sauer aufstossen! Helga hat die Weisheit zwar nicht mit Löffeln gefressen, aber sie gibt mit ihrer scharfen Zunge überall ihren Senf dazu. Sie nimmt die Tomaten von den Augen und dreht alles durch den Fleischwolf, was ihr in die Finger kommt. Denn das Leben ist ihr nicht wurst. Man muss alte Rezepte auch mal umschreiben und erweitern. Fusionsküche nennt sich das. Aber aufgepasst: Immer schön «en woke» kochen! Sonst gendert sich gar nichts! Denn, wer will schon nur HausMANNskost. En Guete!
Weitere Infos: Homepage
Videos: Youtube
Neu gebucht
Freitag, 31.10.2025 20:30 Uhr

Lapsus mit "EGO" (Vorpremiere)

Comedy, Kabarett

Details
Ego – Ich natürlich!
Lapsus präsentiert das neue Programm: «Ego!» Wer hat hier eigentlich das Sagen?
Bei Lapsus steht eine Revolte an: Peter Winkler und Christian Höhener, die Menschen hinter dem Kunstprodukt Theo Hitzig und Bruno Gschwind, möchten endlich aus dem Schatten treten. Doch ihre Alter Egos wehren sich dagegen und holen die anderen Bühnenfiguren aus dem Lapsus-Repertoire zur Hilfe.
Das achte Bühnenprogramm des Duos verspricht ein heiles Durcheinander, viele grosse Lachnummern sowie ein rasantes Spiel mit allen künstlerischen und technischen Mitteln – typisch Lapsus! Bleibt die Frage: Wer genau ist es, der sich hier so gross aufspielt?
Webseite Labsus
Neu gebucht
Freitag, 07.11.2025 20:30 Uhr

ohne Rolf mit "Unter Druck"

Comedy, Kabarett

Details
Ohne Rolf mit Ihrem neuen Programm bei uns in der Alten Moschti !!
OHNE ROLF steht für pointierte Wortwechsel auf halbem Weltformat. Und das seit zwanzig Jahren. Ein Grund zum Feiern? Fürs Publikum zweifellos! Doch die beiden verzetteln sich in ihrem sechsten Programm in kürzester Zeit: Soll überhaupt gefeiert werden und wenn ja, wie?
Das Duo gerät ob der Erwartungen der Sprechenden gehörig unter Druck. Die unterhaltsamen Wortgefechte werden zu einem kollektiven Lesegenuss von gehobenem Blöd & Sinn.
Idee, Text und Spiel: Jonas Anderhub & Christof Wolfisberg
Regie, Text, Dramaturgie: Dominique Müller
Webseite ohne Rolf
Neu gebucht
Samstag, 08.11.2025 20:30 Uhr

SHEM THOMAS (Special Guest Jaël)

Singer Songwriter

Details
Mit 30 Jahren zog Shem Thomas die Reissleine, kündigte seinen gutbezahlten Job und lebte in einem alten VW-Bus als Einsiedler im Wald, um zu sich selbst zu finden. Was im ersten Moment an den kanadischen Film "Into the Wild" erinnert, war der Beginn einer Karriere als professioneller Musiker.
Shem Thomas begann als Strassenmusiker umherzuziehen, trat in Städten in der Schweiz und in Österreich auf. 2014 nahm er bei "The Voice of Switzerland" teil und begeisterte mit seiner Stimme und seiner energiegeladenen Performance Jury und Publikum. Er schaffte es bis ins Finale, angelte sich einen Plattenvertrag bei einem Major-Label und eroberte mit seiner ersten Single «Crossroads» auf Anhieb den ersten Platz in der Hitparade, Goldstatus inklusive. Das Debütalbum kletterte auf den zweiten Platz der Schweizer Charts.
Gewiefte Marketingmenschen rieten ihm, sich auf einen Stil zu konzentrieren und den beizubehalten, doch Shem Thomas wollte sich bewusst nicht einschränken. Stillstand kennt Shem Thomas nicht. So entstand 2022 sein zweites, Album «8», ein wilder Mix aus süffigen Singer Songwriter Melodien, elektronisch durchtränktem Pop und Ausflüge in verschiedene musikalische Gefilde, unter anderem Reggae.
Geblieben ist Shems unverkennbare und berührende Stimme - leicht rau, gleichzeitig mit warmem Timbre. Sie und seine charismatische Livepräsenz machen den Innerschweizer Singer Songwriter seit einem Jahrzehnt zum gern gesehenen Gast auf kleinen und grossen Bühnen wie dem Moon & Stars oder dem Openair Gampel in der Schweiz und im benachbarten Ausland. Seine letzte Solo-Tournee im vergangenen Herbst war komplett ausverkauft.
2024 startet Shem Thomas mit neuer Musik durch. Den Auftakt machte am 22. Mai die Folk-Pop-Hymne «Coastline». Mit über 70 nationalen und internationalen Radiostationen sicherte sich der Song einen Platz in den Schweizer Top 100 Airplay-Charts. Im Juli folgte «Someone» und im September «Echo». Nun folgt sein erster Weihnachtsong überhaupt: eine Neuinterpretation von Mariah Careys Klassiker «All I Want For Christmas Is You».
Weitere Infos: www.shemthomas.com
Neu gebucht
Freitag, 14.11.2025 20:30 Uhr

LAESSIG

Pop, Rock

Details
LAESSIG steht für ehrliche Musik, die die Grenzen zwischen Genres sprengt. Ihre energiegeladenen Live-Shows sind der perfekte Mix aus mitreißenden Rhythmen, eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten – authentisch und frisch. 2021 gegründet, veröffentlichte die Band 2022 mit «Miles Away» das erste viel beachtete Album und mit «Story To Tell» folgte 2024 auch schon der nächste Longplayer. LAESSIG steht für einzigartigen Sound und exquisite Songs mit griffigen Arrangements, welche so auch direkt den Weg ins Radio gefunden haben.
Mit einer bemerkenswerten Fähigkeit unterschiedliche Einflüsse zu einem eigenständigen Sound zu verbinden hat sich die Band schnell einen Namen gemacht. Entstanden ist eine erfrischende Mischung von hohem Wiedererkennungswert, kreativ verpackt in eingängigen Melodien und tiefgründigen Texten. LAESSIG definiert den ganz eigenen Sound und trifft damit einen Nerv welcher Generationen verbindet.
Seit Anfang an ist LAESSIG auch live unterwegs und begeistert an ihren Konzerten eine stetig wachsende Fangemeinde. LAESSIG überzeugt mit hoher Bühnenpräsenz und grosser Spielfreude und versteht es das Publikum mitzureissen.
Line-up:
Marco Laessig - Vocals/Guitar
Patrick Laessig - Bass
Daniel Zimmermann - Guitar/Backing vocals
Patrick Schmucki - Lead Guitar/Backing vocals
Marcus Bodenmann - Keys/Backing vocals
Kaspar Rast - Drums
Weitere Infos: www.laessig-music.com
Neu gebucht
Samstag, 15.11.2025 20:30 Uhr

CHRIGU BLASER'S CLAPTON/KNOPFLER/J.J.CALE - GUITAR EXPLOSION

Rock

Details
CLAPTON/KNOPFLER/J.J.CALE - GUITAR EXPLOSION
heisst das neueste und zugleich erste Solo-Projekt des bekannten Berner Gitarristen Chrigu Blaser. Im Repertoire werden ausschliesslich Songs von Eric Clapton, Dire Straits und dem Picking-Pionier J.J. Cale aus Tulsa zu finden sein – zeitlose und groovige Klassiker, die ein Millionenpublikum begeistert haben und immer wieder Freude bereiten.
Line Up:
Chrigu Blaser – Gesang / Gitarren
Matthias Willi Blaser – Drums, Gesang
Maximilian Nyafli – Bass
Andreas Studer – Piano/Tasten
Mehr Informationen: www.chrigublaser.ch
Neu gebucht
Freitag, 21.11.2025 20:30 Uhr

Walt's Blues Box

Blues

Details
Walt's Blues Box besticht durch Musikalität, Spontanität, Kompaktheit und Ausstrahlung auf der Bühne und gibt ihre Musik ungefiltert an das Publikum weiter. Walter Baumgartner, der 2016 den Swiss Blues Award gewonnen hat, gründete die Band vor vielen Jahren und präsentiert seither mit seinen Musikern ein dynamisches Bluespotpouri. Ein grooviges und spannendes Programm bestehend aus eigenen, ergänzt mit fremden Kompositionen. Musik, die jedem Blues- und Musikliebhaber in die Beine, Bauch und Seele kriecht. Die eigene Art der Durchmischung und Verbindung von traditionellem Blues mit anderen Stilrichtungen zeigt sich eindrücklich auf den bisher eingespielten Alben "Live at Albani" (2007), "Walk Down The Road" (2009), "The Cat Walk" (2011) und "Flick Trick" (2017). Die Eigenkompositionen sind Ausdruck des eigenen Stils der Band, der sich stetig weiterentwickelt hat. Die Musik schlägt den Bogen von Blues über Folk-, Swing-, Pop-, Funk- bis hin zum Jazz-Blues, ohne den Charakter und das Zentrum ihrer Musik, den traditionellen Blues, zu verlieren.
Walter Baumgartner: Harmonicas, Vocal
Michael Dolmetsch: Keyboards, Vocal
Martin Meyer: Drums
Markus Schelling: Bass
www.walterbaumgartner.ch
Neu gebucht
Sonntag, 30.11.2025 17:30 Uhr

Veri mit "Rück-Blick 2025" zum letzten Mal!

Comedy, Kabarett

Details
Zum neunzehnten und letzten Mal blickt Veri auf die ihm eigene kabarettistische Art auf die Miseren des vergangenen Jahres zurück. Dabei kramt er auch tief in seiner prall gefüllten Pointenkiste aus früheren «Rück-Blicken» und recycelt ein paar bewährte Klassiker. Schliesslich sind die alten Probleme nur neu etikettiert, die Profiteure noch reicher, und die Lügen der Mächtigen noch unverschämter geworden. Mit den schönsten, schrägsten und skurrilsten Geschichten lacht sich Veri noch einmal durch die neunzehn Jahre. Nicht immer politisch korrekt, aber witzig und träf. Und Veri verabschiedet sich, augenzwinkernd, sehr dankbar und – zugegeben – auch etwas wehmütig: „Danke, tschüss und … schön isch gsi.“ Der Künstler Thomas Lötscher wird an einem heissen Sommertag während des kalten Krieges 1960 im Entlebuch geboren. Für die Hebamme ist’s einfach ein Büebli, für die Statistik ein Babyboomer. Trotz Trauma aus dem Blockflötenunterricht erlangt er später einige Diplome: Handwerk, Handel, Wirtschaftsinformatik, Organisation und Kulturmanagement. Als zuletzt selbständiger Unternehmensberater kommt er zur Einsicht, dass der Übergang von einer bankinternen Projektsitzung zum Kabarett fliessend ist.
Die Meinungen zu Veri
"Feinstes Sozialkabarett" titelte die Süddeutsche Zeitung. "Authentisch, frech und schlagfertig" fasste die Obwaldner Zeitung zusammen." Anlässlich der Nomination für den Swiss Comedy Award schrieb das Schweizer Fernsehen "seziert Veri die gesellschaftlichen und politischen Trends in unnachahmlich träfer Art.“ Beim Gewinn des Reinheimer Satirelöwe würdigte ihn die Jury als "Meister der leisen Pointe". Und weil er "aktuell, intelligent und hintergründig" sei wurde ihm auch die Silberne Tuttlinger Krähe verliehen.
Die Auszeichnungen
Nomination für den Swiss Comedy Award 2023 (Fernsehen SRF1 CH)
Jurypreis Reinheimer Satirelöwe der Stadt Reinheim (Reinheim D)
Silberne Krähe Kleinkunstpreis der Stadt Tuttlingen (Tuttlingen D)
Jury- und Publikumspreis Niederbayerischer Kabarettpreis (Altdorf D)
Juryauszeichnung dritter Rang Kabarettpreis Krefelder Krähe (Krefeld D)
Publikumspreis Wettbewerb Die Krönung (Burgdorf CH)
Jury- und Publikumspreis Kabarettpreis Paulaner Solo (Fürstenfeldbruck D)
Jury- und Publikumspreis Kabarettfestival Freistädter Frischling (Freistadt A)
Publikumspreis Internationaler Kleinkunstpreis Herkules (Klagenfurt A)
Die Medienreferenzen
Weitere Infos: www.veri.ch
Videos: Ausschnitt Rück-Blick 2024
Neu gebucht
Freitag, 05.12.2025 20:30 Uhr

«zwöierlei»: neue Berner Chansons mit Baumgartner/Marti

Berner Chansons

Details
Ädu Baumgartner und Rolf Marti schreiben Chansons im Stil der Berner Troubadours:
intersinnige Geschichten, feinlistige Pointen, bitterzarte Poesien, gereimte Ungereimtheiten. Kennengelernt haben sich die beiden an den 1. Berner Chansons Tagen (2016), wo sie an der Seite von Jacob Stickelberger, Ruedi Stuber, Oli Kehrli und Mischa Wyss das Publikum begeisterten. Seither stehen sie regelmässig gemeinsam auf der Bühne. Ihr Programm heisst «zwöierlei» und ist ein Leckerbissen für alle Liebhaberinnen und Liebhaber des traditionellen Berner Chansons.
Weitere Infos: https://www.zwöierlei.ch
Neu gebucht
Samstag, 13.12.2025 20:30 Uhr

Michel Gammenthaler mit "IMPOSSIBLE"

Zauberei, Comedy

Details
Michel Gammenthaler mit seinem neuen Programm bei uns !!!
Ist die Technik, der Perfektionismus oder der Mitmensch schuld? Selbst einfache Unterfangen wie die Reparatur einer Waschmaschine, das Nachbestellen von Kaffeekapseln oder die Kommunikation mit dem Gegenüber mutieren zu unlösbaren Problemen.
Der Komiker wälzt sich in den Unmöglichkeiten des Lebens. Der Zauberer erschafft unmögliche Wirklichkeiten. Michel Gammenthaler ist beides und verführt sein Publikum zur charmanten Komplizenschaft.
Pointiert, verblüffend, interaktiv.
Webseite Michel Gammenthaler
Michel Gammenthaler über sich :
Als Stand-Up-Comedian betrachte ich mich und die Welt ganz genau unter der Lupe. Wenn mein Publikum nach meinen Auftritten sagt: "Genau so ist es!" bin ich happy. Als Komiker bilde ich die Wirklichkeit ab, als Zauberer kreiere ich neue Realitäten. Bei diesem Pingpong der Disziplinen fühle ich mich wohl wie ein Fisch im Wasser.
AUSVERKAUFT
Freitag, 19.12.2025 20:30 Uhr

"Bänz Friedli räumt auf" - das neue Programm

Theaterkabarett

Details
Bänz Friedli räumt auf | Das neue Programm | ab Januar 2025
Ihn gibt es stets nur hier und heute: Weil er auf die Aktualität und den jeweiligen Ort mit Herz und Verstand eingeht, gleicht kein Abend mit Bänz Friedli dem anderen. Über die Jahre ist eine ureigene Form des Theaterkabaretts entstanden, radikal persönlich und radikal politisch, mit Elementen aus Stand-up und Lesung. Kurzum:gescheite Unterhaltung.
2025 präsentiert der aktuell mit dem Schweizer Kabarettpreis «Cornichon» gekürte Persifleur und Dialektvirtuose sein sechstes Soloprogramm. Mehr denn je wird er darin den Augenblick spiegeln und die Gegenwart deuten – indem er in alten Geschichten wühlt, in Erinnerungen kramt und auf Fundstücke stösst, mit denen er selbst nicht mehr gerechnet hat. Wenn er seinen Tourneekoffer auspackt, beweist Friedli sein besonderes Ohr für das Leben, bald versonnen erzählerisch, bald bitterbös satirisch. Und stets bestens informiert. Versprochen!
Webseite Bänz Friedli
Neu gebucht
Samstag, 20.12.2025 20:30 Uhr

"Bänz Friedli räumt auf" - das neue Programm

Theaterkabarett

Details
Bänz Friedli räumt auf | Das neue Programm | ab Januar 2025
Ihn gibt es stets nur hier und heute: Weil er auf die Aktualität und den jeweiligen Ort mit Herz und Verstand eingeht, gleicht kein Abend mit Bänz Friedli dem anderen. Über die Jahre ist eine ureigene Form des Theaterkabaretts entstanden, radikal persönlich und radikal politisch, mit Elementen aus Stand-up und Lesung. Kurzum:gescheite Unterhaltung.
2025 präsentiert der aktuell mit dem Schweizer Kabarettpreis «Cornichon» gekürte Persifleur und Dialektvirtuose sein sechstes Soloprogramm. Mehr denn je wird er darin den Augenblick spiegeln und die Gegenwart deuten – indem er in alten Geschichten wühlt, in Erinnerungen kramt und auf Fundstücke stösst, mit denen er selbst nicht mehr gerechnet hat. Wenn er seinen Tourneekoffer auspackt, beweist Friedli sein besonderes Ohr für das Leben, bald versonnen erzählerisch, bald bitterbös satirisch. Und stets bestens informiert. Versprochen!
Webseite Bänz Friedli
Neu gebucht
Freitag, 09.01.2026 20:30 Uhr

Lionel mit "Mensch magisch"

Zauberei

Details
Muss man Magier sein, um zaubern zu können? Nein. Jede(r) kann zaubern! Fragt sich bloss – wie gut, wie oft und weshalb. Lionel beweist, dass Magie in jedem Menschen steckt, weil das genetisch so vorgesehen ist.
Das Magie-Gen verwandelt dich vom Muggel (Mensch ohne magische Fähigkeiten) in einen Magier. Die Natur liefert den Beweis dafür: Du bist nicht bloss weiblich, männlich oder divers – sondern auch magisch. Mach dich mit dem Oscar-Gewinner der Schweizer Zauberer auf die Suche nach dem vierten Geschlecht und reise zu deinem eigenen magischen Ich. Ganz nach dem Motto: Ich zaubere, also bin ich. (Lionel feat. Descartes).
Über Lionel: Sein Können hat Lionel bereits viel internationale Anerkennung eingebracht: 2021 hat er als erster Schweizer überhaupt die Fool Us-Trophy in den USA gewonnen. Der Preis gilt als Oscar der Zauber-Welt.
Webseite Lionel
Neu gebucht
Samstag, 24.01.2026 20:30 Uhr

Simon Enzler mit "Intermezzo" - nigelnagelneues Programm

Comedy, Kabarett

Details
Nach Riesenerfolg erneut auf der Moschti-Bühne! Wir freuen uns auch riesig.
Wenn Energiepreise so hoch steigen, dass ein voller Benzintank schon der Erbmasse angerechnet wird, wenn Laubbläser zum guten Ton gehören und Kinder ihre Berufswünsche ausschliesslich in Fremdsprachen formulieren, wenn nicht mehr gefragt wird, was man alles mitnehmen würde auf die einsame Insel sondern in den neuen Bunker, wenn Titelseiten reichen um sich zu informieren und wenn’s am Schluss des Abends schon wieder keine Zugabe geben wird, dann sitzen Sie im neuen Programm von Simon Enzler und leben in brenzligen Zeiten.
Homepage
Neu gebucht
Samstag, 31.01.2026 20:30 Uhr

Chäller live mit "Falsch Verbunden"

Comedy, Kabarett

Details
Das Chällerfon zum ersten Mal in der Alten Moschti, Mühlethurnen
Mit seinen Scherzanrufen erreicht Comedian Chäller jede Woche - unter anderem auch im Radio BEO - hunderttausende Menschen und wurde dafür schon für einen Swiss Comedy Award nominiert.
In seinem neuen Programm «Falsch verbunden» bringt er die bekannten Chällerfons direkt auf die Bühne. Zudem bringt er die Kunst des Bauchredens mit neuen Ansätzen in die Moderne. In seiner Show schafft es Chäller, einzustecken, auszuteilen und auch im grössten Humorchaos immer ultrasympathisch zu bleiben.
Webseite Chäller live
Neu gebucht
Samstag, 07.02.2026 20:30 Uhr

Fabian Unteregger mit "Fachkräftemangel"

Comedy, Kabarett

Details
Fabian Unteregger - "Fachkräftemangel"
Fachkräftemangel überall. Im Bundesrat leiten Menschen Departemente, wofür sie nicht ausgebildet sind. Der Schulunterricht muss auf lange Sicht auf YouTube-Tutorials umgestellt werden. Beim FC Sion gibts an der Seitenlinie einen Schleudersitz. Auf dem Bau, in der Gastronomie und bei der TV-Wetterprognose fehlen Fachkräfte natürlich auch.
Noch schlimmer: Wenn Unteregger, seines Zeichens gestandener Komiker und ausgebildeter Lebensmittelingenieur ETH, als Arzt praktizieren kann, dann liegt das Gesundheitswesen selbst auf der Notfallstation.
Ihn gibt’s jetzt aber nicht mehr nur als Wecker mit „Zum Glück ist Freitag“ live auf SRF 3, sondern bissig und bös zurück auf der Bühne: abendfüllend, unterhaltsam, tagesaktuell. In der Haupt- und in Nebenrollen - ganz ohne Rezept.
Webseite Fabian Unteregger
Neu gebucht
Freitag, 13.02.2026 20:30 Uhr

Lara Stoll mit "Volume 5 - Die Rückkehr"

Comedy, Kabarett

Details
Sie ist zurück! Die Spoken Word Virtuosin und Preisträgerin des Salzburger Stiers vereint in ihrem fünften Soloprogramm Comedy und Poesie, wie man es von keiner anderen kennt.
Tiefsinnig, absurd und ungestüm arbeitet sie sich an der Schweiz - und wie man sich in ihr zu bewegen hat - ab. Wie werden wir älter? Wie schlägt sich Lara Stoll im Strassenverkehr? Und was haben Salatbuffets mit all dem zu tun? Das Publikum darf sich auf einen kunterbunten Abend gefasst machen. Ausserdem mit dabei: Posaune, Saxofon und Dudelsack!
Einfach gesagt
Wenn Lara Stoll auf die Bühne tritt, wird sie zum Wirbelwind. Sie nimmt kein Blatt vor den Mund. Sie ist brutal ehrlich, aber auch versponnen. Und vor allem sehr schräg und witzig.
Webseite Lara Stoll
Neu gebucht
Samstag, 21.02.2026 20:30 Uhr

Lisa Christ mit "IDEAL"

Comedy, Kabarett

Details
Die Salzburger Stier-Preisträgerin 2025 mit Ihrem neuen Programm
In IDEAL wirft Lisa Christ einen humorvollen Blick auf die Ideale unserer Zeit: Welche davon sind noch tragfähig und welche längst überholt? Christ erzählt von Situationen, in denen Wunschdenken und Wirklichkeit aufeinanderprallen – sei es mit Laptop in der Sauna oder als Kotelett verkleidet auf der Skipiste.
Ein Abend, der mit alten Normen abrechnet – und neue fordert. Denn, ganz ehrlich, alles könnte doch genauso gut anders sein!
Webseite Lisa Christ
Neu gebucht
Sonntag, 01.03.2026 17:30 Uhr

Midwife Crisis mit "abnable" - ihrem Abschiedsprogramm

Hebammenchor

Details
Zum letzten Mal: Der Berner Hebammenchor «Midwife Crisis» blickt zurück und serviert ein buntes Potpourri mit Liedern aus allen Programmen der letzten 33 Jahre.
Durch die Nabelschnur verlaufen keine Nerven, das Durchtrennen an sich ist kurz und schmerzlos. Und doch gibt es nichts, was Loslassen und Neubeginn stärker versinnbildlicht als dieser symbolträchtige Akt des Abnabelns nach der Geburt.
Mit seinem letzten Programm «Abnable» verabschiedet sich der Hebammenchor «Midwife Crisis» nach 33 Jahren seines Bestehens von der Bühne. Die singenden Hebammen tischen Lieblingslieder aus den drei Jahrzehnten auf, lassen Höhenflüge und Anekdoten aus der Chorgeschichte Revue passieren – und noch einmal aus voller Kehle Herz-Töne erklingen.
An der Premiere dieses Programms werden einige Mitwirkende der letzten Jahre als «special guests» dabei sein.
Leitung & Arrangements: Ben Vatter
Sologesang & Arrangements: Martina Houston
Piano: Fabian Baur / Bass: Chris Moore / Drums: Martin Kissling
Webseite midwife crisis
Neu gebucht
Samstag, 14.03.2026 20:30 Uhr

Hart auf Hart mit Franz Hohler's "Das Zugsunglück"

Gelesenes Schauspiel

Details
Eine Miniatur von Franz Hohler, dem Deutsch-/Schweizerischen Schauspielduo Elisabeth Hart und Rhaban Straumann («Hart auf Hart») auf den Leib geschrieben.
Gelesenes Schauspiel mit pointiertem Dialog und amüsanten Seitenhieben. Ein Bijou.
Vordergründig geht es um eine komisch anmutende Begegnung zweier Reisender, die ein Zugsunglück durchleben müssen. Es prallen die Welten einer deutschen Schauspielerin und eines schweizerischen Katastrophenschutzbeauftragten aufeinander. Selten wurde eine Tragödie so beiläufig bemerkt, ein Unfall so leichtfüßig bespielt.
Webseite Hart auf Hart
Neu gebucht
Freitag, 27.03.2026 20:30 Uhr

Ben Vatter mit "Löösle" zum Zwöite !!

Lieder, Chansons

Details
"Löösle" zum Zweiten !! Mir löh üs no einisch vom Zuefall la überrasche
«Der hüttig Aabe, dä wird ganz em Zuefall überla» singt Ben Vatter zu Beginn seines dritten Solo-Programms «Löösle». Und tatsächlich wird die Auswahl und Abfolge der Lieder und Texte jeweils erst an den Vorstellungen durch das Los bestimmt.
Es ist lediglich dafür gesorgt, dass sich Gesprochenes sowie verschiedene Kategorien von Liedern regelmässig abwechseln. Diesmal werden auch Chansons von Liedermachern, die Ben Vatter geprägt und inspiriert haben, dabei sein – was sogar ein wenig Hochdeutsch ins Programm bringen wird!
Den Löwenanteil machen aber nach wie vor seine eigenen Lieder und Texte aus, bei denen das Berndeutsch sowie Gesellschaftskritik wichtige Themen bleiben. Zudem sind auch einige Überraschungen zu erwarten, Interaktives könnte ebensogut geschehen und sogar die Trompete wäre diesmal spielbereit.
Was genau geschieht, bleibt aber offen. Es gehört zum Konzept, dass an den Aufführungen jeweils nicht alle Lieder gespielt werden. Die alleinige Gewissheit besteht darin: Jede Vorstellung ist einzigartig!
Webseite Ben Vatter
Neu gebucht
Samstag, 25.04.2026 20:30 Uhr

Les trois Suisses mit BEIZ

Comedy, Kabarett

Details
Nach dem grossen Erfolg in der Saison 24/25 besuchen uns Les trois Suisses mit BEIZ zum zweiten Mal !!
Schon seit über 30 Jahren sind «Les trois Suisses» – Pascal Dussex und Resli Burri – als versierte Musiker und witzige Unterhalter auf den Kleinkunstbühnen unterwegs.
In ihrem achten Programm «Beiz» lernt man sie als gewiefte Köche kennen. Resli und Pascal erzählen davon, wie sie – nebst ihrem Musikantendasein – dazu kamen, eine stilvolle Beiz und einen originellen Food-Truck zu betreiben.
Freuen Sie sich auf ein vielgängiges Menü erster Güte, auf überraschend gewürzte Geschichten und mitreissende Songs, auf eine ordentliche Portion Küchenlatein und knusprige Musik. So kurzweilig und frech hat man noch selten zwei Männer kochen gehört! Das kulinarische Top-Duo entlässt niemanden mit hungrigem Herzen!
Regie: Paul Steinmann
Webseite Les trois Suisses

TICKETS

Online

Wir benutzen EVENTFROG für die Tickets. Sie können dort die Tickets kaufen und dann selber ausdrucken. Bei Fragen oder Problemen können Sie den Support von Eventfrog in Anspruch nehmen (support@eventfrog.net, 062 588 04 50). Vergünstigungen für Genossenschafter, Gönner, AZUBIS (alle gegen Ausweis) und Kinder werden an der Abendkasse rückvergütet. Ebenso Gutscheine und Saisonpässe.
Stornierung von gekauften Tickets ist nicht möglich.

Per Mail

Falls Sie die Tickets nicht über Eventfrog erwerben können, können Sie uns auch eine E-MAIL schreiben. Teilen Sie uns darin Ihre Ticketwünsche und Ihre Postadresse mit. Wir melden Ihnen dann per E-Mail unsere Zahlungsverbindung und den Kostenpunkt (pro Bestellung erheben wir einen Zuschlag von CHF 3.00). Anschliessend bezahlen Sie die Tickets. Nachdem das Geld bei uns eingetroffen ist, senden wir Ihnen die Tickets als PDF per E-Mail zu. Sie können sie dann selber ausdrucken. Die Bestellung per E-Mail muss mindestens 8 Tage vor dem Anlass erfolgen.

Per Telefon

Bei telefonischer Bestellung (031 809 09 29) stellen wir Ihnen eine Rechnung und erheben dafür pro Bestellung einen Zuschlag von CHF 5.00. Die telefonische Bestellung muss mindestens 10 Tage vor dem Anlass erfolgen.

Abendkasse

Selbstverständlich können Sie auch Tickets an der Abendkasse beziehen, sofern der Anlass nicht ausverkauft ist. An der Abendkasse wird aber ein Zuschlag von CHF 3.00 pro Ticket verlangt.

Vorverkaufsstellen

Gebühr: 3.00 CHF pro Ticket, maximal 9.00 CHF inkl. MWST

Gönner erhalten eine Eintrittsermässigung von 3.00 Fr.

Als Gönnerin resp. Gönner (CHF 40.- / Paar CHF 65.- pro Saison) der Alten Moschti erhalten Sie bei allen Eintritten eine Ermässigung von 3.00 Fr. und setzen sich erst noch für die Kultur in der Region ein. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bitten wir Sie, mit uns KONTAKT aufzunehmen.

INFORMATIONEN

Adresse

Unsere gemütliche Moschti befindet sich im ehrwürdigen Gebäude der alten Mosterei Mühlethurnen. Diese befindet sich in nächster Nähe des Bahnhof Thurnen (SBB-FAHRPLAN) direkt am Bahnübergang vis-à-vis der Landwirtschaftlichen Genossenschaft. Die Parkplätze befinden sich auf dem Landi-Areal und sind ausgeschildert.

 

 

Kulturgenossenschaft Alti Moschti Mühlethurnen

Moosstrasse 1

3127 Mühlethurnen

 

Postadresse:

Doris Steiner

Adlermatte 3

3127 Mühlethurnen

 

Sie können gerne per E-MAIL mit uns Kontakt aufnehmen.

Postkarte

HIER können Sie die Moschti-Postkarte als PDF herunterladen.

Sie möchten die Moschti-Postkarte immer druckfrisch in Ihren Briefkasten? Dann nehmen Sie bitte mit uns KONTAKT auf.

Newsletter

Sie möchten zu denen gehören, welche immer frühzeitig über unsere Anlässe informiert sind? Dann abonnieren Sie unseren "Alti Moschti Newsletter". Alle Daten werden ausschliesslich für den Newsletter-Versand verwendet und nicht weitergegeben. Eine Abmeldung ist jederzeit möglich.

Technische Informationen

Die Alti Moschti stellt den Künstlern die folgende technische Ausrüstung zur Verfügung:

GALERIE

Bildergalerie

Herbert Siegenthaler - Zeichnung, Malerei, Collage, Tiefdruckgrafik

Vernissage Dienstag, 11. Februar 2025 14.00 -20.00 Uhr

Ausstellung ab 14. Februar 2025

«Rock'n'Roll can save the world!» - Ob die Rockmusik die Welt tatsächlich gerettet hat? Zumindest hat der Rock'n'Roll der Welt einige brillante Songs, gehaltvolle Zeilen, fetzige Riffs, überirdische Soli, pumpende Beats und charismatische Stimmen geschenkt. Als Siebtklässler schenkte mir mein Götti die erste Langspielplatte: «through the past, darkly» der Rolling Stones. So sind denn die 30 x 30 cm - Bilder als Hommage ans Vinylhören und die grossformatigen Porträts als Hommage an die Berner Kultur – und Musikszene zu verstehen. Und wenn die Welt auch nicht gerettet wurde, bereichert haben die Musiker sie bestimmt.

Text: Hebu Siegenthaler, Lehrer, Maler und Kunsttäter / Beni Meichtry, Rock'n'Roller, Bassist, Musiklehrer und Kindergärtner

Infos: http://herbart.ch/

Rock'n'Roll can save the world! Rock'n'Roll can save the world! Rock'n'Roll can save the world! Rock'n'Roll can save the world!

MITARBEIT

Helfertool

HIER können sich unsere Moschti Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über ihre anstehenden Einsätze informieren oder noch besser für einen Einsatz für bevorstehende Veranstaltungen einschreiben.

Moschti-Jobs

Damit es das Moschti-Team jedes Jahr wieder schafft, ein abwechslungsreiches Programm zu planen, die Veranstaltungen zu organisieren, die Künstler und unsere Gäste optimal zu betreuen, dafür zu sorgen, dass alles rechtzeitig bezahlt wird, die Kühlschränke mit Getränken und Snacks immer gefüllt sind, die Verwaltung der Reservationen klappt und überhaupt für alle Aufgaben genügend motivierte Helfer zur Verfügung stehen, braucht es eine Vielzahl von freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

Wer weiss, vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei. Es würde uns freuen, wenn wir mit der nun folgenden, kleinen Übersicht über all die verschiedenen Aufgabengebiete in der Moschti dein Interesse geweckt haben. Falls dies der Fall ist, dann nimm doch bitte Kontakt mit uns auf.

Bar

Wolltest du schon immer einmal den Mixbecher hinter der Bar schütteln oder hast du auch schon davon geträumt, dass du nach dem super Auftritt deiner Lieblingsband dem Leadsänger an der Bar ein Bier ausschenkst und mit ihm noch ein paar Worte wechselst?

Ein Einsatz an der Moschti-Bar ist immer wieder etwas Neues. Ob beim Vorbereiten unseres Lokals vor der Aufführung, beim Servieren von Snacks und Getränken im zum Teil dicht gedrängten Publikum, beim Mixen von Drinks hinter der Bar, beim Backen von Bierbretzel oder Chnoblibroten, beim Aufräumen des Lokals oder des Back-Stage oder natürlich beim Geniessen der Veranstaltung - ein Abend im Moschti-Bar-Team ist immer wieder etwas Neues und macht auch noch nach Jahren grossen Spass!

Ton

Hast du ein technisches Flair und ein gutes Ohr? Als Tontechniker kannst du bei uns zusammen mit den Musikern den richtigen Ton finden.

Licht

Wenn du einen Sinn für ästhetik, Farben und Musik hast, kannst du als Lichttechniker die Künstler ins rechte Licht rücken.

Küche

Ein nicht unwesentlicher Grund, weshalb sich die Künstler bei uns wohl fühlen, ist die gute Küche. Wenn du also ein kleiner Paul Bocuse bist oder den Jamie in dir ausleben möchtest, würden wir uns freuen, wenn du auch in der Moschti-Küche den Kochlöffel schwingen würdest.

Organisation

Neben den Arbeiten an den jeweiligen Anlässen fallen hinter den Kulissen interessante und abwechslungsreiche Aufgaben an.

UEBER UNS

Alti Moschti

In der Alten Moschti in Mühlethurnen (im Gürbetal zwischen Bern und Thun) wurde früher aus Äpfeln Most gemacht. Heute werden hier Konzerte und Veranstaltungen durchgeführt.

Unser breitgefächertes kulturelles Veranstaltungsangebot beinhaltet:

Neben bekannten Künstlerinnnen und Künstlern bieten wir auch immer wieder Newcomern eine Möglichkeit für einen Auftritt. Ob bekannt oder Newcomer, sie alle schätzen den engen Kontakt zum Publikum. Bei uns in der Alten Moschti können nämlich die Besucherinnen und Besucher die Künstlerinnen und Künstler aus nächster Nähe erleben.

Moschti-Trägerschaft

Die Alti Moschti wird von der Kulturgenossenschaft Alti Moschti Mühlethurnen betrieben. Sie bezweckt den Betrieb eines regionalen Veranstaltungslokals, welches ein breitgefächertes kulturelles Veranstaltungsangebot im Gürbetal anbietet.

Die Genossenschaft ist nicht gewinnorientiert, es werden keine Dividenden an die Genossenschafter ausgeschüttet und auch der Verwaltungsrat muss ohne grosszügige Löhne mit Boni und Abgangsentschädigungen auskommen. Ein allfälliger Rechnungsüberschuss verbleibt im Betrieb, sei es zur Amortisation alter Anschaffungen oder als Investition, um unseren Gästen stets das bestmögliche Freizeitvergnügen bieten zu können. Dies ermöglicht es, neben bekannten und beliebten Künstlern auch (noch) unbekannteren eine Plattform zu bieten.

Die Moschti finanziert sich praktisch ohne Subventionen. Dies ist nur dank unseren Sponsoren, Genossenschaftern, Gönnern und vor allem den ehrenamtlichen Mitarbeitern möglich. Vielen Dank!

Möchten Sie mehr über die Organisation der Moschti erfahren? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf , wir erteilen Ihnen gerne Auskunft.

Moschti-Verwaltungsrat

Die Moschti wird vom Verwaltungsrat geleitet, welcher von der Genossenschafterversammlung auf jeweils 4 Jahre gewählt wird. Aktuell setzt sich der Verwaltungsrat aus folgenden Mitgliedern zusammen: